Heft 
(1905) 14
Seite
418
Einzelbild herunterladen

418

11. (3. ordentliche) Versammlung des XIV, Vereinsjahres.

Nachdem uns Herr Garten-Direktor Mächtig durch die schönsten Partien geführt hatte, kehrten wir im Alten Eierhäuschen ein, um Kaffee zu trinken. Leider war es zu kühl, um draußen sitzen zu können.

Nach der Kaffeepause besuchten wir den neu eingerichteten Teil des Treptower Parkes, der auf einer ehemaligen Schuttaufschüttung zwischen Treptow und dem Eierhäuschen angelegt worden ist. Der Hauptweg führt neben der Spiee entlang und erlaubt einen schönen Blick auf die Inseln der Spree und die Einmündung des Rummelsburger Sees. An einer Stelle neben dem Wege steht die Kochhann-Eiche, die zu Ehren und zum Gedächtnis für den langjährigen Stadtverordneten dieses Namens errichtet worden ist. Darauf führte uns Herr Garten- Direktor Mächtig zu den Verkehrtlinden. Im Anschluß an die Sage von den Verkehrtlinden auf dem Heiligen Geist-Kirchhofe ist hier auf Anregung des Herrn Geheimen Regierungsrates Friedel folgender Ver­such gemacht worden: inan hat drei hochstämmige Linden mit ihren Kronen zur Erde gebogen und sie dort im Boden eingeschlagen. Nach­dem sie an den Kronen Wurzeln getrieben hatten, wurden sie über den alten Wurzelenden abgehauen, so daß nun das Unterste zu oberst ge­kehrt war. Sie trieben nun an den alten Wurzeln Zweige und Blätter und wachsen alsoverkehrt weiter. Es hat sich am alten Wurzelende schon eine stattliche Krone gebildet, mau erkennt zwischen den jimgen Zw r eigen noch deutlich die Überreste der alten Wurzeln und sieht, wie der Stamm nach oben hin dicker wird.

Der Plänterwald liefert aus seinem Vorrat die nötigen Hochstämme für die Straßen und Anlagen der Stadt, und auf diesem neuen Stück sind große Beete mit den nötigen Sträuchern vorhanden.

Durch Treptow kehrten wir nach Berlin zurück, nachdem noch ein Rest der Gesellschaft bei Zenner zum Abendbrot Halt gemacht hatte.

ii. (3. ordentliche) Versammlung des XIV. Vereinsjahres

Mittwoch, den 27. September 1905, abends 7 l j 3 Uhr im grossen Sitzungssaal des Brandenburgischen Ständehauses, Matthäikirchstr. 20 21.

Vorsitzender: Herr Geheimer Regierungsrat E. Friedei.

Von demselben rühren die Mitteilungen zu I bis XXXVII her.

A. Allgemeines.

I. Der Vorsitzende begrüßt die Mitglieder und Freunde der Bran- denburgia zum Winterhalbjahr, teilt über die Vorträge während des-