11. (3. ordentliche) Versammlung des XIV. Vereinsjahres.
427
Verleger Carl Freund aus Berlin anwesend. Aus Harzburg war Stindes intimer Freund Baron Asche, und als Vertreter des Großherzogs von Oldenburg Baron Biomo erschienen. Stinde ist unvermählt gestorben.
C. Naturgeschichtliches.
X. Aus der Naturw. Zeitschrift für alle Naturfreunde. I. Jahrg. 1905, Heft 1. Auf Ansuchen des Verlags von Erwin Nägele in Stuttgart lege ich diese neue Zeitschrift für volkstümliche Naturkunde vor. Ob ein Bedürfnis schon wieder für eine dergl. Zeitschrift vorhanden sei, wage ich nicht zu entscheiden. Für den Rahmen der Brandenburgs enthält die Nummer nichts besonderes.
XI. Die Mitteilungen der Berliner Elektrizitätswerke mit ihren trefflichen Abbildungen sehen wir allemal gern, diesmal No. 6—9, Juni bis September d. J.
XII. Kgl. Preußische Geologische Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin. Tätigkeitsbericht für das Jahr 1904 und Arbeitsplan für 1905. Im Vergleich mit anderen Landesteilen ist unsere Provinz diesmalig etwas mager ausgestattet.
XIII. Dr. M. Fiebelkorn: Der Ziegeleibesitzer-Verein zu Berlin und sein Einfluß auf die märkische Ziegelindustrie in wirtschaftlicher Beziehung. Mit einem Anhänge: Verzeichnis der für den Berliner Markt in Betracht kommenden Ziegeleien mit ihrer derzeitigen Produktionsfähigkeit. Berlin 1905.
Unser verehrtes Mitglied bietet für die Heimatkunde noch mehr als der Titel verrät: eine Geschichte der ältesten Bauweise in und bei Berlin. Zur Orientierung über das für Berlin so überaus wichtige Ziegeleigewerbe ist das Schriftchen vortrefflich geeignet.
XIV. Tonindustrie-Zeitung. Von diesem durch Prof. Dr. H. Seger und E. Cramer herausgegebenen Organ lege ich zuvörderst die Nummer vom 9. August 1904 vor, da dieselbe unter dem Titel „Die Arbeit dreier Geschlechter“ eine treffliche Biographie der bekannten Ton- industriellen-Familie March (Berlin-Charlottenbui-g) liefert. Wir freuen uns, daß ein Mitglied Herr Albert March unserer Brandenburgia beigetreten ist.
Die Nummern 103 bis 106 vom 2. bis 9. September v. J. schildern unter anderem die großartige Ton-, Zement- und Kalk-Industrie-Ausstellung, welche im August v. J. hierselbst in den Räumen des Königlichen Instituts für Gährungsgewerbe (Seestraße) stattfand sowie die lehrreichen Ausflüge nach Grube Ilse in der Niederlansitz, nach Wildau (Schwarzkopff’sche Fabrik), nach der Meierei Bolle, nach Potsdam und Umgegend, Touren, an denen auch verschiedene Brandenburgia-Mitglieder teilnahmen.
29