Heft 
(1905) 14
Seite
512
Einzelbild herunterladen

512

')

Kleine Mitteilungen.

Alt-Berliner Wiegenlied. (Gleichzeitig als Mundart-Probe.) Mach in juter Ruh,

Kikerlicksken zu;

IIöre7wie der Rejen pladdert, Wie der Droppen niederquaddert, Wie es plitschert in die'Renne, KUckel biHFert bei de Henne, Ufut ihr Flügel deckt et zu. Kindchen, schlaf in Ruh.

l\ Kückel ist jesund,

/ Quibbelquabbel rund,

Kleener Piepmatz kann schon quieken, Wasser nippen, Krümel piken,

Immer wills und kann nich Hiejen Abers wird schon Flügel kriejen Darum, Kind, nanu,

Schlaf in juter Ruh.

M Kückel wachsenran,

J H ühiii ken wird Ilahn,

Ilenniken wird Henne werden, Wunderschön mit Krön und Bürten, Federn joldig jrünen, jrauen Jelben, braunen, roten, blauen.

Darum, Kind, nanu,

Schlaf in juter Ruh.

Teltow-Kanal-Museum. Ein Teltow-Kanal-Museum wird in dem an der Machnower Schleuse zu erbauenden Repräsentations-Gebäude der Ver­waltung des Teltower Kanals eingerichtet werden. Bei den Ausschachtungs­arbeiten für den Kanal sind interessante historische und naturgeschichtlichc Funde gemacht worden, darunter mehrere zum Teil vorzüglich erhaltene Geweihe von Riesenhirschen, mehrere Zühne sowie auch ein Schulterblatt vom Mammut, Pfeilspitzen, ein Schwert und verschiedene andere aus dem Mittelalter stammende Waffen und Gegenstände. Diese Fundstticke werden geordnet in einem Raume des Reprüsentationsgebüudes untergebracht, der den Anfang des Museums darstellen wird.

Für die Redaktion: Dr. Eduard Zache, Cüstriner Platz 9. Die Einsender

haben den sachlichen Inhalt ihrer Mitteilungen zu vertreten.

Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin, Bemburgerstrasse 14.