i6. (6. ordentliche) Versammlung des XIV. Vei’einsjahres.
Mittwoch, den 13. Dezember 1905 im grossen Sitzungssaal des Branden- burgischen Ständehauses, Matthäikirchstrasse 20 21, abends 7 1 / ä Uhr.
Vorsitzender: Herr Geheimer Regierungsrat Ernst Friedei.
Von demselben rühren die Mitteilungen I bis XI sowie XIII und XIV her.
A. Allgemeines.
I. Die Mitteilungen des Stockholmer Nordischen Museums (Meddelanden fran Nordiska Museet) 1903, erschienen erst kürzlich. Sie ersehen wiederum, welche außerordentlichen Fortschritte dieses von nationaler Begeisterung getragene volks- und landeskundliche Institut Schwedens gemacht hat. Namentlich sind Frauen und Jungfrauen für dasselbe erfolgreichst tätig. Die Ausstattung ist auch diesmal vorzüglich, die Abbildungen geben volkstümliche Gegenstände älterer Zeit und bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Möchte doch unsere Damenwelt in ähnlicher Weise bei uns tätig sein.
B. Persönliches.
II. Professor Dr. Georg Knaack f. Der Ostsee- und Neuen Stettiner-Zeitung vom 30. v. M. wird folgendes entnommen.
„Professor Dr. Georg Knaack, seit ungefähr einem Vierteljahrhundert am hiesigen Marienstifts-Gymnasium als Lehrer tätig, ist hier gestern nachmittag nach längerem Leiden eines frühen Todes verblichen.
Geboren zu Angermünde 1857, war er bis Ostern 18/6 Schüler derselben Anstalt, an der er später als Lehrer wirkte. Dann studierte er zu Greifswald alte Sprachen, besonders unter Professor Kießling, Prof; v. Willainowitz-Möllendorf und Professor Susemihl und wurde 1880 zum I)r. phil. promoviert. Im gleichen Jahre bestand er seine Staatsprüfung daselbst. Michaelis 1880 trat er als Probandus in das Marienstifts-Gymnasium ein und wurde, als Prof. Dr. Lemcke als Direktor
35