Heft 
(1905) 14
Seite
553
Einzelbild herunterladen

! 7- (7- ordentliche) Versammlung des XIV. Vereinsjahres

Mittwoch, den 31. Januar 1906, abends 7 1 /2 Uhr im Bürgersaal

des Rathauses.

Vorsitzender: Herr Geheimer Regierungsrat E. Friedei.

Von demselben rühren die Mitteilungen zu I bis XXX, sowie XXXil bis XXXIV und XXXVI nebst XXXVII her.

A. Allgemeines.

I. Der Vorsitzende begrüßt Namens des Vorstandes die Mitglieder und bittet um rege Beteiligung bei den Sitzungen und Arbeiten der Brandenburgia.

II. Die Mitteilungen des Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde No. ff, Jan. 1906 enthalten, wie Sie ersehen, den Bericht über die erste Tagung des Verbandes in Hamburg am 2. Oktober v. J. und darin einen Vortrag des Oberlehrers Dr. Wossidlo in Waren über die Technik des Sammelns. Die sehr ansprechende Mitteilung ist in etwas veränderter Form in der Zeitschrift für Volkskunde 1906 S. 124 wiedergegeben.

III. r die Erhaltung des Lessinghauses, Berlin, Königs­graben 10 hat sich die deutsche Bühnen-Genossenschaft und eine große Anzahl Berliner Notabilitäten und Vereine bei den städtischen Behörden verwendet. Auch die Brandenburgia hat sich selbstredend nicht aus­schließen können. Das Grundstück ist mit dem Haus Alexanderstr. 61 einer von der Stadtgemeinde Berlin verwalteten, unter dem Namen Silberscher Fonds bekannten, wohltätigen Zwecken dienenden Stiftungs- masse zugefallen und soll an die offene Handelsgesellschaft Fritz Flatow für 421 000 M verkauft werden. Verschwiegen darf nicht werden, daß das Haus Am Königsgraben Nr. 10 vielfach umgebaut und recht un­scheinbar ist, der Hof macht gerade keinen freundlichen Eindruck. Ich vermute, daß die Stadtverordneten-Versaminlung nach Prüfung der Sach-

38