Heft 
(1905) 14
Seite
555
Einzelbild herunterladen

555

17. (7. ordentliche) Versammlung des XIV. Vereinsjahres.

Deutschen Erde einzutreten und des zum Zeichen die beiliegende Karte unserem Vorsitzenden, Herrn Prof. Dr. Hahn, einzusenden.

Die Zentralkommission

für wissenschaftliche Landeskunde von Deutschland Prof. Dr. Friedrich Hahn, Vors., Königsberg; Hofrat Prof. Dr. Albrecht Penck, stellv. Vors., Wien; Bankier Otto Keil, Kassierer, Leipzig; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Rudolf Credner, Greifswald; Geh. Reg.-Rat E. Friedei, Beilin; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Alfi\ Kirchhoö, Mockau bei Leipzig; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Joseph Partscb, Leipzig; Prof. Dr. Franz Jostes, Münster; Prof. Dr. Adolf Pahde, Krefeld; Prof Dr. Bruno Weigand, Strallburg; Prof. Dr. Ludwig Neumann, Freiburg; Prof. Dr. Karl Sapper, Tübingen; Prof. Dr. Fritz Regel, Wiirzburg; Prof. Dr. Wilhelm Götz, München; Prof. Dr. J. Früh, Zürich; Prof. Dr. C. M. Kan, Amsterdam.

Die Brandenburgs erblickt in der Zentralkommission ihre wohl­meinende und stets gefällige Mutter, sie bittet deshalb unsere Mitglieder auch ihrerseits, dem neuen wissenschaftlichen und gemeinnützigen Unter­nehmen ihre volle Teilnahme zuwenden zu wollen.

V. Für die Herausgabe einer Brandenburgischen Landes­kunde haben uns die Stände unserer Provinz in großmütiger Weise vorläufig 15 000 Mark bewilligt.

Herr Robert Mielke wird die Güte haben, unter Nr. XXXIV über den weiteren Plan zu berichten.

Es ist erfreulich, daß die wichtige Angelegenheit allmählich in Fluß kommt. Wenn man im Brennpunkt der Gegenwart steht, vergißt man oft die ersten Anfänge eines Unternehmens und deshalb möchte ich aus den Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins 1884 Nr. 4 nachfolgende Mitteilung der Vergessenheit entreißen. Es heißt daselbst wörtlich wie folgt.

Landeskundliche Literatur der Provinz Brandenburg.

Unser in Übereinstimmung mit einem Vorstandsbeschluß des Vereins für die Geschichte Berlins veröffentlichter Aufruf in der Nr. 3 dieser Zeit­schrift, betreffend die Förderung einer allgemeinen wissenschaftlichen Landes­kunde der Provinz Brandenburg hat bereits erfreuliche Früchte getragen, wie nachfolgend zu ersehen.

Das Gebiet zerfällt hinsichtlich der Sammlung in drei Hauptgruppen:

a) Berlin.

b) Die Provinz mit Ausnahme der Niederlausitz.

c) Die zur Provinz gehörige Niederlausitz.

Zu a wird die Literatursammlung durch den Verein für die Geschichte Berlins naturgemäß in die Hand genommen.

Erschienen ist bereits:

Ernst Friedei: Vorgeschichtliche Funde aus Berlin und Umgegend. Festschrift für die XI. allgemeine Versammlung der Deutschen Gesellschaft

38*