Heft 
(1905) 14
Seite
556
Einzelbild herunterladen

556

17. (7. ordentliche) Versammlung des XIV. Vereinsjahres.

für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte zu Berlin 1880. Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins. Heft XVII. Mit einer Karte in Farbendruck. Berlin 1880. Kommissionsverlag von Ernst Siegfried Mittler & Sohn. V + 113 S. gr. 8. M 2,50. Enthält die nahezu vollständige Sammlung aller über die vorgeschichtlichen Verhältnisse Berlins bis zum Jahre 1880 erschienenen Bücher und sonstigen Schriften.

Ferner enthalten die Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins von Nr. I des Jahrgangs I (1884) ab die Titel aller auf Berlin bezüglichen neuerscheinenden Bücher und Druckschriften einschließlich der wichtigen Artikel in Zeitschriften und Zeitungen. Der Vereinsbibliothek mitgcteilte Schriften werden ausführlicher besprochen.

ad b und c empfiehlt sich in der Literatursammlung eine Trennung in die beiden sich von selbst ergebenden Stoffgruppen Naturgeschichte und Kulturgeschichte.

Naturgeschichte (einschließlich des Berliner Weichbildes).

I. Säugetiere. Die Literatur werden Dr. Carl Bolle und Stadt­rat Friedei sammeln.

II. Vögel. Die Literatur sammelt Hermann Schalow, auf dessen vortreftliehe bezügliche Vorarbeiten verwiesen wird.

III. Amphibien. Die Literatur werden Hermann Schalow und Stadtrat Friedei sammeln.

IV. Fische. Ernst Friedei: Führer durch die Fischerei-Abteilung des Märkischen Provinzial-Museums der Stadtgemeinde Berlin mit einem Anhänge: I. Schriften über das Fischwesen in der Mark. II. Fisehereiausdrücke in der Mark. III. Verzeichnis der Fischarten in der Mark. IV. Geschichtliches über das Fischwesen in der Mark. Berlin 1880. Verlag von Rudolf Mosse. II + 36 S. gr. 8. Preis 30 Pf., enthält ein ziemlich vollständiges Literatur-Verzeichnis bis 1880.

V. Wirbellose Tiere. Weichtiere: E. Friedei. Für die übrigen Wirbellosen ist zur Zeit noch kein Sammler gewonnen.

VI. Botanik: Dr. Carl Bolle.

VII. Geologie: Stadtrat Friedei mit Unterstützung mehrerer Fach­gelehrten.

Kulturgeschichte.

ad b. Herr Dr. Kuntzemtiller in Spandau hat die Literatur-Sammlung hinsichtlich der eigentlichen geschichtlichen Arbeiten seit der Reformation übernommen, Herr Stadtarchivar Dr. Clauswitz dieselbe Arbeit hinsichtlich des Mittelalters.

Herr Gymnasialdirektor Dr. Wilhelm Schwartz sammelt die Literatur der Mythologie, des Volksglaubens, der Volkssagen, Volkssitten etc.

Herr Dr. Beringuicr sammelt die juristische und Verwaltungs-Literatur, Herr Professor Dr. Marthe die geographische Literatur.

Herr Sekretär Ferdinand Meyer hat die Sammlung bezüglich der Presse und polizeilichen Angelegenheiten übernommen.