17. (7. ordentliche) Versammlung des XIV. Vereinsjahres. 569
Dergleichen alte Schießscheiben finden sich glücklicher Weise in vielen brandenburgischen Städten erhalten. Sind diese Bilder an sich schon bemerkenswert als Zeugnisse der Geschichte unsers bürgerlichen Schützenwesens, so enthalten sie außerdem oft die Darstellung von Gebäuden und Prospekten, die längst verschwunden sind, so wie von ortsgeschichtlichen Vorgängen, welche durch die Bilder erläutert werden.
Dies gilt auch für die Spandauer Schützenscheiben, so daß wir Herrn Schwers nur recht dankbar sein können.
Eine der Scheiben (vom 3. August 1816, siehe Abbildung vorstehende Seite) geben wir in verkleinerter Abbildung wieder. Im übrigen sei auf die nachfolgenden Erläuterungen unsers geehrten Mitgliedes verwiesen.
Erläuterungen zu den 5 Scheibenbildern von der Schützen-Gilde zu Spandau.
Von A. Schwers.
Vorbemerkung.
Die Spandauer Schützengilde ist eine der ältesten der Mark Brandenburg, man nimmt an, daß sie schon Mitte des 14. Jahrhunderts existiert hat, eine alte im hiesigen Stadtarchiv sich befindende Kämmerei-Rechnung von 1437 erwähnt, daß in diesem Jahre die Schützengilde wieder aufgerichtet worden sei.
Die späteren ältesten Urkunden sind von 1557 ab.
Seit langer Zeit ist es Brauch in der Gilde, daß der jeweilige Schützenkönig, einige Wochen nach dem stattgefundenen Königsschießen, der Gilde ein sogenanntes „Königs Freischießen“ geben muß, wozu er eine bunte Scheibe nebst Rahmen und eine Anzahl Silbergewinne stiften muß. Die Scheiben werden nach beendetem Schießen, nachdem auf der Scheibe die Namen der Schützen an den betreffenden Schußstellen angebracht sind, im Schützensaal aufbewahrt. Die Auswahl der auf den Scheiben befindlichen Bilder ist dem Stifter, dem zeitigen Schützenkönig, überlassen, und da sind nun die mannigfaltigsten Abbildungen vorhanden, teils Genrebilder, Landschaften, Stilleben, teils Abbildungen von Gebäuden, Straßen u. a. m. Es sind nun auch eine Anzahl von historisch merkwürdigen Gebäuden oder dergleichen vorhanden, und dürften die folgenden 5 Abbildungen wohl als solche betrachtet werden können.
Scheibenbild No. I.
Ansicht des alten Schützenhauses, welches sich in der Neuendorferstraße Ecke der Triftstraße, an der Havel gelegen, befand und wahrscheinlich Anfang des 17. Jahrhunderts errichtet worden ist. Dasselbe
39