572
17. (7. ordentliche) Versammlung des XIV. Vereinsjahres.
b) desgl. Freiarche und Strommeisterei;
c) 120jährige Edeltanne vom Blitz getroffen, ebendaselbst;
d) Linum, Ost-Havelland, fiskalische Karpfenteiche und Torfabfuhrgräben nach dem Rhin;
e) desgl. Karpfenteiche;
f) desgl. Umsetzen des ausgestochenen Torfs;
g) Marienwerder am Werbellinkanal, Nieder Barnim, Forsthaus Pechteich;
h) desgl. Pechteichbrücke über den Werbellinkanal;
i) desgl. Leesenbriick’sche Schleuse, untere Haltung;
k) Nudow, Kirchdorf, Teltow, ein Bauerhaus;
l) Prenden, Nieder-Barnim, Bauerhaus;
m) desgl. Bauerhaus rechts, links Scheune;
n) Nowawes, Teltow, Inneres der Kirche von 1752;
o) desgl. die Wallstraße.
Diese charakteristischen Bilder werden der Sammlung des Mark. Prov.-Museums überwiesen.
XXXVIII. In Ergänzung von No. V. teilt Herr Robert Mielke, als Schriftleiter der Vereinigung für Herausgabe einer Brandenburgischen Landeskunde Nachstehendes mit:
„Seit der Berichterstatter vor 4 Jahren der Gesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg die „Denkschrift über die Herausgabe einer Brandenburgischen Heimatkunde“ zu ihrem zehnjährigen Stiftungsfeste widmen konnte, haben die Arbeiten zu ihrer Durchführung nicht geruht. Der eigentliche Vater des Gedankens — unser unvergeßlicher Professor Dr. Friedrich Wagner — ist inzwischen abberufen worden; mit ihm ist einer der besten Führer auf dem Gebiete märkischer Geschichtsforschung, ein stets opferwilliger Freund unserer Arbeiten von uns geschieden. Waren wir damit von vorn herein auf eine schwere Probe gestellt, so haben wir doch versucht, die Arbeiten weiter zu führen, soweit es unsere Kräfte gestatteten. Zum Glück waren die Grundlagen, welche der Verstorbene noch selbst legen konnte, schon soweit gediehen, daß wir eine Organisation besaßen, die auch nach dem schweren Verlust nicht versagte. Auf Wagners Rat ist s. Z. ein Arbeitsausschuß zusammengetreten, dem die Herren Geh. Reg.-Itat Friedei, Prof. Dr. Wagner, Prof. Dr. Müllenhoff, Dr. Ed. Zache, Wilibald von Schulenburg, Prof. Dr. Pniower, Prof. Dr. Galland, Dr. Regling, Dr. Albreclit, Geh. Justizrat Uhles, Schulrat Dr. Fischer und der Berichterstatter angehörten, zu denen später Herr Sanitätsrat Dr. Vormeng, Prof. Dr. Tschirch, Provinzial-Konservator, Laudbauinspektor Büttner und Prof. Dr. Seelmann traten. Hinzugewählt hat dieser Arbeitsausschuß in seiner letzten Sitzung Herrn Rönuebeck. Es ist aus der Tatsache, daß nicht alle diese Mitglieder