6
18. (7. ordentl.) Versammlung des VII. Vereinsjahres.
Teil unserer Sammlung vorlegt, ist der, Ihr Interesse für dieselbe wach- zurufen und hierdurch dieselbe selbst zu fördern.
Bei der ersten Gruppe „Personen“ handelt es sich darum, die hervorragenden Männer und Frauen unserer Heimat auch in den Ansichts- Postkarten der Nachwelt vorzuführen. Allein nicht alle diese Personen haben für das grosse Publikum solch’ ein Interesse, dass deren Bildnisse im Buchhandel erschienen wären. Wohl aber erscheinen Ansichts-Postkarten mit deren Bildnissen in kleineren Zirkeln, Vereinigungen u. s. w. 'bei besonderen Gelegenheiten, und wir bitten Sie höfl., Ihr Augenmerk auf diese Karten zu richten und je ein Exemplar dem Märkischen Museum einzusenden.
Die zweite Gruppe „Sachen“ enthält diejenigen Karten, die sich auf Denkmäler, Paläste, Häuser, Häuserreihen, Landschaften u. s. w. beziehen, dann aber auch auf Cafes, Restaurants und alle jene Etablissements — ohne Ausnahme —, die Ansichts-Postkarten ihren Gästen verkaufen. Gerade solche Etablissements pflegen häufig umgebaut zu werden oder sie gehen, ganz ein. So soll z. B. das vielbekannte Restaurant „Akademische Bierhallen“ einem Neubau Platz machen. In späteren Zeiten wird die Erinnerung an jenes Speisehaus durch dessen Ansichts- Postkarten in unserer Sammlung wieder belebt werden.
Wollen Sie sich freundl. unserer erinnern, wenn Sie in irgend ein Etablissement kommen, das Ansichts-Postkarten verkauft und auch hiervon je ein Exemplar einsenden.
Ganz besonders liegt aber dem Märkischen Museum daran, Sie für die dritte Gruppe „Ereignisse“ zu gewinnen.
Sind es auch vielfach öffentliche, unsere Heimat betreffende Ereignisse, die zur Herstellung von Ansichts-Postkarten veranlassen, so giebt es doch auch ausserordentlich viele kleinere Vereinigungen, die bei besonderen Ereignissen ebenfalls solche ausgeben. So finden Sie z. B. unter den Ihnen vorgelegten Karten diejenigen, die vom Kongress für Feuerbestattung seinen Mitgliedern zur Verfügung gestellt wurden und bei Gelegenheit des 50jährigen Bestehens eines Handwerker Vereins zur Ausgabe gelangten.
Das Märkische Museum legt Wert darauf, diese Karten seiner Sammlung hinzuzufügen und damit diese Ereignisse einer schnellen Vergessenheit zu entreissen.
Schliesslich gelange ich zur letzten Gruppe „Verschiedenes“. In diese Gruppe gehören alle diejenigen Ansichts-Postkarten, die sich in irgend einer Weise von den anderen Gruppen unterscheiden, z. B. die durch ein besonderes Verfahren oder auf einem besonderen Material, z. B. Holz, hergestellt worden oder die in ihrer Ausführung besonders geglückt sind.