i. ordentliche Versammlung des VIII. Vereins-
jahres.
Mittwoch, den 19. April 1899, abends 7 l / 2 Uhr,
im grossen Sitzungssaale
des Brandenburgischen Ständehauses, Matthäikirchstr. 20/21. Vorsitzender: Geheimrat E. Friedei.
A) Der Vorsitzende macht folgende Mitteilungen:
1. Es wird zur Walil der Rechnungsrevisoren aufgefordert. Die Wahl fällt auf die vorjährigen Herren: Pi-ofessor Dr. Galland und Kiesgrubenbesitzer Franz Körner.
2. Von der im Verlag unseres Mitglieds Herrn Karl Siegismund unter Redaktion unseres Mitgliedes Herrn Dr. H. Br endicke erscheinenden Zeitschrift „Der Sammler“ wird der Jahrgang XX (1898) sowie die Nummer 1 des Jahrgangs 1899 unter dem Bemerken vorgelegt, dass das mit schönen Abbildungen ausgestattete Organ eine Fülle von kulturgeschichtlich interessanten Mitteilungen enthält, welche zum Teil unsere engere Heimat augehen. Das Blatt erscheint 14 tägig, halbjährlich für 3,60 M.
3. Der Seniorin der deutschen Altertumsforscherinnen, Fräulein Johanna Mestorf in Kiel, hat der Vorstand zu ihrem 70. Geburtstag am 17. April herzliche Glückwünsche in der Hoffnung dargebracht, dass die freundlichen Beziehungen, welche zwischen der ebenso gelehrten wie dienstwilligen Dame und der „Brandenburgia“ von je her bestanden haben, auch fernerhin fortgesetzt werden. Ich habe die Ehre, Fräulein Mestorf seit dem Jahre 1867 zu kennen und bekenne gern, dass ihre seit 1860 erschienenen Übersetzungen von Sven Nilsson’s klassischem Werk: „Die Ureinwohner des Skandinavischen Nordens“ mich zuerst in die nordische Altertumskunde eingeführt haben. Bei dem das Bronzealter umfassenden Teile hat sich die Übersetzerin aus Bescheidenheit nicht bekannt, erst bei dem 2., das Steinalter umfassenden Teil (Hamburg, 1868) nannte sie ihren Namen J. Mestorf, welcher lange Zeit für den eines Mannes gehalten wurde. In der Stellung als Kustodin des Museums,
8