3. (2. 'ordentliche) Versammlung des VIII. Vereinsjahres.
123
3. (2. ordentliche) Versammlung des VIII. Vereinsjahres.
Mittwoch den 31. Mai 1899, abends 7 1 / a Uhr,
im Bürgersaale des Rathauses.
A) Der II. Vorsitzende Gelieimrat E. Friedei macht folgende Mitteilungen (unter Nr. 1 bis 15):
1. Der bisherige I. Vorsitzende, Oberbürgermeister Zelle, hat dem Vorstande und Ausschuss mitgeteilt, wie er mit Rücksicht darauf, dass er häufig auf Reisen gehe und deshalb die Geschäfte und Versammlungen der „Brandenburgs“ nicht so regelmässig als nötig wahrnehme, den Vorsitz niederlege, während er gern Mitglied bleiben werde. Da dieser Entschluss ein unwiderruflicher ist, so beschloss der Vorstand und Ausschuss, Herrn Zelle für seine Geschäftsführung bestens zu danken, die Wahl eines neuen I. Vorsitzenden aber zu verschieben, weil zum 1. April 1900 der ganze Vorstand und Ausschuss zur Neuwahl stehen.
2. Die uns befreundeten Lausitzer Gesellschaften: die „Niederlausitzer anthropologische Gesellschaft“ zu Guben und die „Gesellschaft für Anthropologie und Urgeschichte der Oberlausitz“ zu Görlitz feierten ihre Hauptversammlungen leider zu gleicher Zeit, die erstgenannte Gesellschaft zu Triebe], Kreis Sorau, die zweite in Görlitz. Die „Brandenburgia“ ist durch unser Mitglied Herrn Dr. Gustav Alb recht in Triebei vertreten gewesen. Da beide Gesellschaften ein reiches, durch Ausgrabungen und Ausflüge besonders interessant gemachtes Programm aufwiesen, so war die Wettbewerbung zwischen beiden wissenschaftlichen Vereinigungen bedauerlich und hoffen wir, dass eine solche in Zukunft vermieden werde.
3. Die General - Versammlung des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertums-Vereine in Verbindung mit dem Ersten Deutschen Archivtage findet vom 25. bis 28. September d. J. zu Strassburg im Eisass statt. Am letzten Tage findet ein Ausflug nach dem berühmten Odilienberge statt. Wir laden zur Beteiligung an dieser Wanderversammlung ein.
4. Der Schatzmeister Herr Wilhelm Ritter ersuchte um Entlastung der Rechnung für das Geschäftsjahr 1898/99 und berichtete über den neuen Haushalts-Vorschlag. Die Herren Revisoren Professor Dr. Galland und Grubenbesitzer F. Körner haben gegen die Rechnung nichts zu erinnern befunden und nach § 28 die Entlastung beantragt, die vom Ausschuss ausgesprochen worden ist. Die Versammlung nahm Kenntnis.
9 *