n
diML,..
184
Fragekasten.
w
h ■ :!
Zwei Jahre später wurde auch Curt Wolff von einem jähen Tode ereilt. Er war 1897 nach Kiel gegangen, um sich dem Seemannsberufe zu widmen. Ein Herzschlag machte seinem Leben ein Ende. Die Mutter liess die Leiche des Sohnes nach der Heimat bringen und in Schönow zu Häupten des Vaters bestatten. Die Inschrift des Grabsteines lautet:
Hier ruht in Gott
mein lieber Sohn, unser guter Bruder Curt Wolff,
geh. am 19. September 1880 gest. am 6 Juni 1897 auf S. M. S. Stein.
Zwischen den Worten ruht und in der ersten Zeile ist ein Anker ein- gemeisselt. 0. Monke.
Märkische Getreide-Preise in alter und neuer Zeit. An der Getreide- Börse in Berlin und Frankfurt a. 0. wurden folgende Preisstände vermerkt, die wir der Uebersichtlichkeit halber in alter Münzwilhrung aufführen:
Preisstand von 1798:
höchster mittlerer niedrigster Preis
Weizen ä Scheffel 3 Thlr. 6 Sgr. — Pf. 2 Tlilr. 18 Sgr. — Pf. 2 Tlilr. 10 Sgr. — Pf.
Roggen
Gerste
Hafer
10 „ -
Preisstand von 1898: höchster mittlerer
Weizen ä Scheffel 2Thlr. 18Sgr.—Pf. 2Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. Roggen „ 2 „ 12 „ — „ 1 „ 15 „ — „
Gerste „ 1 „ 20 „ — „ 1 „ 3 „ 5 „
Hafer „ 1 „ 10 „ — „ — „ 21 „ 11 „
niedrigster Preis 1 Thlr. 18 Sgr. — Pf.
1 » 2 ,, - ,,
1 17 ^ ,, ,,
16 ii n
Erwägt man, dass vor 100 Jahren das Geld einen weit höheren Wert hatte, so muss man sich wundern, wie enorm hoch der Preis des Korns vor 100 Jahren im Gegensatz zu 1898 war. Dabei ist 1898 nicht einmal ein Jahr mit ungewöhnlich niedrigen Kornpreisen gewesen, F.
Fragekasten.
Der Storch wird in Hohennauen neben Adebar auch „Knäppner“ genannt. Wo kommt dieser Ausdruck noch vor? R. M.
Für die Redaktion: Dr. Eduard Zache, Cüstriner Platz 9. — Die Einsender haben den sachlichen Inhalt ihrer Mitteilungen zu vertreten.
Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei, Berlin Bemburgerstrasse 14.