Heft 
(1899) 8
Seite
264
Einzelbild herunterladen

264

Bücherschau.

gleicher Feder sich überzeugend anreihen werden. Inzwischen hängt immer noch das melancholische Gewölk gartenfeindlichen Niedergangs als Schreckge­spenst über einer uns Berlinern so teuren Stätte, während wir, geduldiger als diese, uns in die Seele der Pariser hinein denken, denen man etwa ihren nicht viel älteren Jardin des plantes nehmen wollte. Unterdes wachsen jenseit der villenumkränzten Steglitzer Anhöhe bereits die Gipfel der Dahlemer Alpen munter in die Höhe. Auch für zwei botanische Gärten, den alten wie den neuen, würde ja wohl Platz sein auf Berliner Erde. Nicht wahr Fräulein Freytag ?

Scharfenberg, 11. Oktober 1899. Carl Bolle.

Ascherson und Graebner. Flora des Nordostdeutschen Flachlandes Berlin, Verlag von Gebrüder Bomträger 1898.

Inbetreff dieses für die Botanik unserer Heimat so überaus wichtigen, von uns bereits mehrfach besprochenen und gewürdigten Buches, mag, an­statt weiterer Analyse, die Nachricht jetzt erfolgter Vollendung genügen. Der stattliche Band giebt in seinen beiden letzten Lieferungen eine gediegene Übersicht jener langen Reihe von Pflanzenfamilien, die von den Ahornen zu den Compositen reicht. Er schliesst mit einem sorgfältig zrsammengetragenen Register wendischer Benennungen. Wenn der Liebhaber vaterländischer Vegetation darin mit Vergnügen einen Beweis von der Reichhaltigkeit letzterer finden wird, so leitet ihn diese Flora in ebenso anschaulicher als leicht fasslicher Weise auf den Weg, der rationell betreten, zu einer sicheren Kenntnis des uns heimatlich umgebenden Grüns führen wird. Vor allem lässt sie uns dieses in dem gegen sonst scharf und grell ge­wordenen Lichte des gegenwärtigen, weit vorgeschrittenen Standpunktes der botanischen Wissenschaft gewahren. Der volle Dank, welcher den Verfassern von dem dabei interessierten Publikum geschuldet wird, möge und wird sich durch Verbreitung und Benutzung des von ihnen geschaffenen Werks in den weitesten Kreisen thatkräftig bekunden. Carl Bolle.

Für die Redaktion: Dr. Eduard Zache, Cüstriner Platz 9. Die Einsender haben den sachlichen Inhalt ihrer Mitteilungen zu vertreten.

Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin Bemburgerstrasse 14.