Heft 
(1899) 8
Einzelbild herunterladen

g. (4* ordentl.) Versammlung des VIII. Vereinsjahres.

Mittwoch, den 25. Oktober, abends 7 1 /? Uhr im Brandenburgischen Ständehause.

Vorsitzender: Herr Geheimrat Friedei.

A. Herr E. Friedei macht folgende Mitteilungen:

Der so glänzend und befriedigend verlaufene VII. Internationale Geographen-Kongress hat eine ganze Reihe heimatkundlicher Veröffent­lichungen gezeitigt, von denen ich Ihnen einige Schriften und Karten, welche uns ganz besonders angehen, zur Kenntnisnahme vorlege.

Zunächst will ich erwähnen, dass unsere Festschrift mit Beifall vom Kongress aufgenommen ist, so dass ich um so lieber die Gelegenheit ergreife, den beiden Mitgliedern Herrn Dr. Zache und Robert Mielke, welche sich um die Festschrift so verdient gemacht haben, namens der Brandenburgs unsern verbindlichsten Dank auszusprechen. Hierneben liehe ich unter Nr. 1 bis 8 folgende Kongress-Darbietungen hervor:

1.Die Stadt Berlin. Festschrift der Stadtgemeinde für die Teilnehmer am VII. Internationalen Geographen-Kongress Berlin 1899. X, 371 S., kl. 8. Der von Herrn Busemann zusammen­gestellte Inhalt ist sehr mannigfaltig und hat als Nachschlagewerk dauernden Werth.

Aus dem Inhalt sei hervorgehoben:Die geographische Lage und das Klima von Berlin von Otto Baschin.Die erd­magnetischen Elemente von A. Nippoldt jnn..Der Boden Berlins unter Bezugnahme auf die von der Geschäftsleitung gewidmete geologische Übersichtskarte der Umgegend von Berlin, im Massstabe von 1 :100 000, der K. Geologischen Landesanstalt, von Dr. G. Berendt.

Die geschichtliche Entwickelung Berlins von unserm Mit­glied Dr. Gustav Albrecht, welcher die Güte hat der Brandenburgia einen Sonderabdruck zu überreichen.

Die Verwaltung Berlins von Dr. F. Kremski.Berlins Pflegestätten der Wissenschaft, insbesondere der Erd- und Himmelskunde von M. Busemann.

21