Heft 
(1899) 8
Seite
303
Einzelbild herunterladen

9. (4. ordentl.) Versammlung des VIII. Vereins.jahres.

303

4.Führer durch Teile des Norddeutschen Flachlandes. Entworfen von G. Berendt, K. Keilbach, H. Schröder und F. Wahnschaffe. Obwohl zunächst für die Exkursionen des Kongresses in diesem Monat entworfen, haben die darin enthaltenen Angaben auch für die engere Heimatkunde dauernden Wert. Sie zerfallen in 4 Ab­schnitte.: I. Die Einwirkungen des Inlandeises auf den Untergrund und die erodirende Thätigkeit der von ihm ausgehenden Schmelzwasser. (F. W. und G. B.). II. Stratigraphie (Schichtenkunde) (K. K.). III. Aufschüttungsformen des Inlandeises (II. S.). IV. Glaciale Hydro­graphie (K. K.). Berührt werden darin u. A. Rüdersdorf, Buckow, Falkenberg, Freienwalde, Nieder-Finow, Liepe u. s. f.

5.Thal- und Seebildung im Gebiet des Baltischen Höhen­rückens von Dr. Keilhack. Auch diese lehrreiche Arbeit umfasst unsere gesamte Provinz. Eine beigegebene Karte veranschaulicht die Eisrandlagen und Wasserläufe der letzten Eiszeit im östlichen Nord- deutschlaud.

6.Neuer Verkehrsplan von Gross-Berlin bearbeitet von Gustav Müller, Kartograph der Königl. Preuss. Landes-Auf­nahme. Massstab 1 .-20 000, mit ausführlichem Strassen Verzeichnis pp. Diese schöne, dem Publikum bestens zu empfehlende Karte reicht im

N. bis Tegel, im W. bis Valentinswerder, im S. bis über Zehlendorf, im

O. bis über Johannisthal.

7.Erinnerung an Berlin dargeboten vom Geographischen Institut Wilhelm Greve. 45 photolithographische Bilder aus Berlin und 4 aus Charlottenburg mit kurzem deutschen, englischen und fran­zösischen Text.

8. Dr. August Meitzen: Abbildungen zu dem Vortrage:

Die verschiedene Weise des Überganges aus dem Nomadenleben zur festen Siedelung bei den Kelten, Germanen und Slaven. NV1I Tafeln. Wenn dieselben auch kein typisches Bild aus der Provinz Brandenburg selbst geben, so passen doch die Abbildungen der slavischen Siedelungen in Rundlingen, in Strassenform und in W r eilern durchaus auf die Provinz Brandenburg. Herr Meitzen gilt mit Recht als eine der hervorragenden Autoritäten auf dem hier in Frage stehenden wirt­schaftsgeschichtlichen Gebiete.

9.Führer durch die Zoologische Schausammlung des Museums für Naturkunde in Berlin. Berlin 1899. Herausgegeben von unserem Mitgliede, dem Direktor der Zoologischen Sammlung, Herrn Geh. Reg.-Rat Dr. K. Möbius. Obwohl die Schausammlung sich durch eine musterhafte Aufstellung und eine peinlich genaue Etikettierung der einzelnen Stücke auszeichnet, so fehlte es doch an einem gedruckten Führer, der dem Beschauer gestattet, sich vor oder nachher über die