312
Professor Karl Müllenhoff.
Ribbeck, und für eine Ehrung des grossen brandenburgischen Herrschers dürfte sieh wohl eine andere Gelegenheit gefunden haben, als der bescheidene Platz auf dem Altarbilde einer kleinen märkischen Kirche. Ein viel grösseres Anrecht auf diesen Platz hatte der Stifter des Altarbildes, welches laut Inschrift: Anno 1684 von „Hansz Georg von Ribbeck, Dohm Dechand“ und seiner 2. Gemahlin, „Eva Catharina Brändin von Lindow“ errichtet wurde.
Die Geschichte der märkischen Bienenzucht.
Professor Karl Müllenhoff.
Die Bienenzucht ist bei uns in der Mark sehr verbreitet; es giebt kaum einen Ort, wo man nicht wenigstens einige Bienenstände findet. Lehrer und Landpastoren, Bauern und Gärtner, Handwerker und Gewerbetreibende aller Art beschäftigen sich mit der Bienenzucht.
Ein grosser Teil dieser märkischen Bienenzüchter hat sich dem Vereine angeschlossen, der behufs gegenseitiger Belehrung und zur Wahrung gemeinsamer Interessen gebildet ist. Der Hauptverein, der märkische Centralverein für Bienenzucht, umfasst über 60 Spezialvereine mit im Ganzen 1200 Mitgliedern.
Die Statistik ergab, dass in der Mark über 100 000 Bienenstöcke stehen, und die Erträge von Honig und Wachs berechnen sich auf jährlich etwa 700 000 Mark.
Auch früher, ja schon in den ältesten Zeiten, von denen uns die Geschichte meldet, ist in der Mark Brandenburg Bienenzucht in ganz bedeutendem Umfange getrieben worden; ja, es ist sogar die Bienenzucht, die jetzt nur eine Nebenbeschäftigung bildet, früher eines der wichtigsten und ertragreichsten Gewerbe gewesen. In den Stadtbüchern, Chroniken und anderen Quellen älterer märkischer Geschichte finden sich darüber mancherlei Nachrichten.
Seit einer ganzen Reihe von Jahren habe ich als Mitglied des Bienenwirtschaftlichen Vereins für Berlin und Umgegend kennen gelernt, wie jetzt bei uns Bienenzucht getrieben wird und habe durch das Studium der Bienenzeitungen und der wissenschaftlichen Fachlitteratur manches über die Geschichte der märkischen Bienenzucht erfahren, was, wie ich hoffe, auch in diesem Kreise einiges Interesse erwecken könnte.