11. (5. ordentl.) Versammlung des VIII. Vereinsjahres.
343
einander verbunden, dass die Forschungsergebnisse der einen Provinz auch der andern nützen.
10. „Das Gemeinde- und Pfarrhaus der Kaiser Wilhelm- Gedächtnis - Kirche, erbaut 1898 — 1899. Festschrift des Ge- meinde-Kirchenrats.“ — Am Montag, den 30. Oktober v. J. wurde das prächtige, annähernd im romanischen Stil der Gedächtniskirche gebaute, aber dem modernen Wohnungsbedürfnis angepasste Gemeindehaus durch den Generalsuperintendenten D. Faber eingeweiht und dabei die vorliegende interessante geschichtliche Schrift verteilt, welche mit einer Strassenansicht, einer llofansicht, einer Ansicht des Hauptvestibüls und des Gemeindesaals sowie 2 Grundrissen geschmückt ist. Das Grundstück liegt innerhalb der Landgemeinde Wilmersdorf zwischen der Achenbachstr. 18/19 und der Schaperstr 4/5, etwa 10 Minuten von der Kirche; 1091 qm Grundfläche zum Preise von 115000 M. Die gerichtliche Taxe vom 27. Juli 1899 hat Haus und Grundstück mit zusammen 392 000 M. eingeschätzt. Die ausführenden Baukünstler, Regierungsbaumeister Reimarus & Hetzel, haben mit dem gediegenen Monumentalbau der Kirchen-Gemeinde, der Gemeinde Wilmersdorf und sich selbst ein dauerndes Denkmal gesetzt.
11. „Vor fünfzig Jahren. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des neunzehnten Jahrhunderts. Porträt-Skizzen berühmter und bekannter Persönlichkeiten vornehmlich aus dem alten Berlin von Franz Krüger. In Lichtdruck wiedergegeben durch Edm. Gaillard. Berlin. Verlag von Alexander Duncker, Königlicher Hof- buchhäudler. Berlin. 1883.
Dies Buch, welches einen köstlichen Schatz von geistreich aufgefassten interessanten Berliner Persönlichkeiten aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts etwa von 1830 ab umfasst, ist jetzt zum herabgesetzten Preise von 12 M. erhältlich und lege ich das hierfür jüngst vom Märkischen Museum erworbene Exemplar vor. Für die Reichhaltigkeit des Werkes wird das folgende Verzeichnis der Porträts Zeugnis ablegen.
1. Friedrich Wilhelm III.
2. Alexander von Humboldt.
3. Christian Rauch.
4. General von Neumann.
5. Joseph Mendelssohn.
6. Jakob Grimm.
7. Wilhelm Grimm.
8. Gruppenbilder (6 Künstler).
9. Prinz Wilhelm von Preusseu.
10. Hermann Graf von Pü ekler.
11. Major Blesson.
12. Heinrich Wilhelm Krausnick.
13. Johann Gottfried Schadow.
14. Friedrich Carl von Savigny.
15. Carl Friedrich Kurschmann.
16. Charlotte von Hagn.
17. Fürst Wilhelm zu Sayn- Wittgenstein.
18. Graf Arnim-Boitzenburg.
19. Karl Friedrich Schinkel.