Heft 
(1904) 13
Seite
36
Einzelbild herunterladen

36

15. (7, ordentliche) Versammlung des XII. Vereinsjahres.

bei der Arbeit entstandenen Scharten auf einem kleinen Ambos mit einem Hammer herausklopft, habe ich Ihnen schon in meinem heutigen Vortrag, als ich die Begriffedengeln undscharten unterschied, herumgereicht und werde darüber in demselben, der der Festschrift (II) zu unserer Jubiläumsfeier angehängt wird, näher eingehen.

XXV. Herr Kustos Buchholz unter Vorlage der Jubiläums-Denkschrift: Die Verbindung für historische Kunst 18541904, Es dürfte nicht allgemein bekannt sein, dass hier, in einem gewissen Anschluss an die Königl. National-Galerie eine über Deutschland, Österreich und die Schweiz verbreitete Vereinigung unter dem obigen Namen besteht, die es sich zur Aufgabe gm acht hat, zum Zweck der Förderung der deutschen Kunst hervorragende Kunstwerke, namentlich Gemälde des geschichtlichen Faches anzukaufen, den Mitgliedern zur Ansicht zuzuschicken und dann unter den Mitgliedern zu verloosen. Auf Anlass ihres nun 50jährigen Bestehens haben die Geschäftsführer der Verbindung, Geh. Ob. Reg.-Rat Dr. Max Jordan und National-Galerie-Sekretär Alexis Klee diese, mit 20 Tafeln Kupfer-Ätzungen ausgestattete Denkschrift herausgegeben, die die Entstehungs- und Entwickelungsgeschichte der Verbindung, das Statut, ein Mitglieder-Verzeichnis, die Daten der jährlichen Hauptver­sammlungen und das Verzeichnis der bisher erworbenen Gemälde nebst Angabe der Gewinner derselben enthält. Unter den Gemälden sind ver­schiedene, die unsere Brandenburgia nach dem dargestellten Stoff inter­essieren, z. B.: König Friedrich Wilhelm I. begegnet einem Zuge Salzburger Emigranten, von Fritz Neuhaus; Heerzug des Grossen Kur­fürsten über das gefrorene Haff, von Luis Kolitz; der Grosse Kurfürst tröstet das Landvolk nach dem Schwedenkriege, von Fritz Röber; der Grosse Kurfürst empfängt französiclie Refngiös, von Hugo Vogel; Ein­segnung der Freiwilligen von 1813, von Arthur Kampf; Burggraf Friedrich I. wirft die Quitzows und Genossen nieder, von Josef Scheuren- berg; Heimholung der Victoria vom Brandenburger Tor 1814, von Rudolf Eichstädt; Verschwörung der Ritterschaft in der Mark gegen Joachim I., von August Deusser; Friedrich der Grosse in Küstrin, von Emil Pohle. Die Verbindung zählt jetzt 157 Mitglieder, der Jahres­beitrag beträgt 150 Mark.

XXVI. Herr Dr. Friedrich Solger: Geologie und Heimatkunde. Der Vortrag wird in einem der nächsten Hefte erscheinen.

XXVII. Nach der Sitzung fand im Ratskeller ein märkisches Fischessen statt.