17. (8.) ordentliche) Versammlung des XII. Vereinsjahres.
57
Allerseits wird eine aus Berlin uns zugehende Nachricht freudig überraschen: dort ist anlässlich der Feier des zehnjährigen Bestehens der von unserem Koinmissionsniitglied für die Mark, Geheimrat Friedei, so tatkräftig geleiteten Gesellschaft für Heimatskunde der Provinz Brandenburg ein Ausschuss aus dem Schoss der Gesellschaft gebildet worden, um eine im Stil der „Bavaria“ auszuarbeitende mehrbändige „Landeskunde der Provinz Brandenburg“ zu schaffen. Die Kosten derselben sind auf 50000 M. veranschlagt und grossenteils bereits gesichert.
Die Obmänner für die einzelnen Bezirke, in welche die Central- Commission Mittel-Europa zur Pflege der landeskundlichen Interessen eingeteilt hat, sind gegenwärtig die folgenden:
Prof. Hahn (Königsberg) für Ost- und West-Preussen,
Prof. Credner (Greifswald) für die übrigen baltischen Reichsteile. Prof. Partsch (Breslau) für Schlesien und Posen,
Prof. Rüge (Klotzsche bei Dresden) für Sachsen,
Geheimrat Friedei (Berlin) für Brandenburg,
Prof. Kirchhof (Halle a. S.) für die westlicheren Gebiete Nord- Deutschlands bis zur westfälischen Grenze,
Prof. Jostes (Münster; für Westfalen,
Prof. Kan (Amsterdam) für die Niederlande und Belgien,
Prof. Pah de (Crefeld) für die deutschen Rheinlande bis zur pfälzischbadischen Grenze,
Prof. Weigand ^Strassburg) für Elsass-Lothringen,
Prof. Brückner (Bern) für die Schweiz,
Prof. Neumann (Freiburg i. B.) für Baden,
Prof. Sapper (Tübingen) für Württemberg,
Prof. Regel (Würzburg) für das bayrische Rhein- und Main-Gebiet, Prof. Götz (München) für das bayrische Donau-Gebiet,
Prof. Penck (Wien) für Österreich.
Iler Vorsitzende, unser Ehrenmitglied Professor Kirchhoff, welcher wegen Überbürdung sein Ehrenamt niederlegen wollte, hat sich erfreulicherweise auf allseitige Bitte der Obmänner bestimmen lassen, dasselbe beizubehalten.
XIII. Chamisso in Greifswald. Unter diesem Titel hat unser Mitglied Professor Krause in Greifswald in Nummer 5 und 6 von »Für Stadt und Land“ Unterhaltungs-Beilage zur Greifswalder Zeitung vom 2. und 9. Februar 1904 zwei hiermit vorgelegte Aufsätze eingesendet, welche, hochinteressanten Inhalts, namentlich die naturwissenschaftlichen Studien besprechen, die Oh. in Karstens Archiv Bd. VIII 1823 unter dem Titel „Untersuchung eines Torfmoores bei Greifswald und Gn Blick auf die Insel“ niedergelegt hat.*) Ch. war im Juni 1823 von Berlin zu Fuss nach der alten Universitätsstadt marschiert und
Vgl. meine Mitteilung: Vorgeschichtliche Altertümer aus den Nachlass des Richters Adalbert von Chamisso. Brandenburgia IX. S. 494—501.