Heft 
(1904) 13
Einzelbild herunterladen

20. (g. ordentliche) Versammlung des XII. Vereinsjahres.

Mittwoch, den 30. März 1904, abends 7 1 /? Uhr im Architektenliause Wilhelmstrasse 92/93.

Vorsitzender: Herr Geheimrat Ernst Friedei. Von demselben rühren die Mitteilungen zu I bis XXXVII her.

A. Allgemeines.

I. Allen denjenigen Damen und Herren, welche sich beim Stiftungs­fest am 18. d. Mts. durch Deklamation, Gesang, Tanz, durch Stiftung von Gaben und anderweitig verdient gemacht haben, wird seitens der Brandenburgia nochmals herzlichster Dank ausgesprochen. Den besten Lohn für ihre Leistungen werden die verehrten Herrschaften in dem Wohlgelingen des schönen Festes und in der ungeteilten Anerkennung, welche ihren Darbietungen gespendet ward, alsbald empfunden haben.

II. Da Herr Bauinspektor Otto Stiehl zur heutigen Versammlung des neuzubegründenden BundesHeimatschutz nach Dresden delegiert ist, so kann der heutige Vortrag über Märkische Rathäuser von ihm nicht gehalten werden. Dafür wird Herr Architekt Paul Eichholz (Südende), den wir demnächst als neues Mitglied begrüssen werden, einen Vortrag über Baudenkmäler der Prignitz mit Lichterbildern unterstützt, halten. Ich sage Namens der Versammlung dem Herrn Eichholz für seine Bereitwilligkeit aufrichtigen Dank. Vergl. unter No. XXXVIII.

III. Der BundHeimatschutz (vgl. No. II) tritt heut in Dresden zur konstituierenden Versammlung zusammen. Der Zweck: Schutz der Denkmäler der Kunst und Natur, der Volkssitten und Gebräuche, kurz alles dessen, was im besten ethischen Sinne uns die Heimat wert und teuer macht, ist wie ich wiederholt in der Branden­burgia ausführlich erörtert die Aufgabe der neuen ganz Deutschland