Heft 
(1904) 13
Seite
162
Einzelbild herunterladen

162

5. (2. ordentliche) Versammlung des XIII. Vereinsjahres.

B. Persönliches.

TU. Unser Ehren - Mitglied Stadt- und Kreis-Schulinspektor Dr. Fischer hat den Charakter als Königlicher Schulrat erhalten.

IV. Ein Willibald-Alexis-Denkmal ist demmärkischen Walter Scott an seinem langjährigen Wohn- und Sterbeorte Arnstadt in Thüringen gewidmet und am 1. d. Mts. enthüllt worden. Wir freuen uns dessen und hoffen, dass auch Berlin, das dem Dichter vieles ver­dankt, diesem bald ein gebührendes Denkmal setzen werde. In Berlin giebt es bislang nur eine Willibald Alexis-Strasse, südliche Be­grenzung des Chamisso-Platzes und eine Gedächtnis tafel am Hause Zimmerstrasse 94.

Beifolgendes kleines stimmungsvolles Gedicht auf den Vorgang bringt der Berliner Lokal-Anzeiger vom 1. d. Mts.:

Ein Heimatgrus s.

Was rauschen die Kiefern im märkischen Wald,

Was flüstert das Schilf an den Seen?

Einen Gruss sie senden dem Willibald,

Dem soll ein Denkmal erstehen.

Der Willibald, der sich Alexis genannt,

Der ruht im Thüringer Lande,

Ein Dichter, der sie geliebt und gekannt:

Die Heimat im märkischen Sande.

Er hat uns Gestalten voll Mark beschert Aus der Mark antiquarischem Moder.

Er hat mit der Dichtersonne verklärt Das Land an Spree, Havel und Oder.

Und fährt heut fröhlich der Maienwind Über märkische Kiefern und Seen,

So soll er als Heimatgruss lieb und lind

Das Denkmal des Dichters umwehen. F. H.

C. Naturgeschichtliches.

V. Die offizielle Einladung zur XXXV. allgemeinen Ver­sammlung der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft in Greifswald mit Ausflug nach Stralsund am 3. bis 6. August d. J. lege ich Ihnen mit der Bitte um recht rege Beteiligung vor. Meldungen bei dein örtlichen Geschäftsleiter für Greifswald unserm Ehrenmitglied Professor Dr. Credner. Ich selbst werde teilnehmen und, soweit er­forderlich die Interessen der Brandenburgs wahrnehmen. Das Märkische Museum wird aus seinen Beständen im Mineralogischen Institut der Universität, Langefuhr-Strasse, eine grössere Geologisch-Archäologische Ausstellung: Eolithe, Palaeolithe und ältere Neolitlie aus Norddeutsch­land und Bornholm umfassend, veranstalten und ich werde dieselben zu