Heft 
(1904) 13
Seite
189
Einzelbild herunterladen

7. (5. ausserordentliche) Versammlung des XIII. Vereinsjahres.

189

geführt: Der Berliner Bürger Christoph Kienitz und seine eheliche Hausfrau stifteten um ihrer, ihrer Eltern und Freunde Seelen Seeligkeit willen 21 Schock märkische Groschen, für deren Zinsen für alle Zeiten

fr;

mm

\ I

»Seriio

k^geCmt

*Z*Lm

»Mm.

wm

Die beiden Flügel des mittelalterlichen Altarschreins.

täglich dasSalve regina gebetet oder gesungen werden sollte, wozu sich die Vorsteher mit Genehmigung des Rats verpflichteten.

Von der inneren Ausstattung der Kirche in katholischer Zeit be­findet sich nichts mehr in diesem Raum. Einige Reste, die vor 25 Jahren