Zwei Luckauer Urkunden.
215
II.
Wir Wenzlaw von gotis gnaden Römischer Kunig zu allen Zeiten inerer des Reichs und Kunig zu Beheim Bekennen und tun kund / offen- lichen mit diesen briewe allen den, die in sehen oder horent lesen, daz wir durch manigwalde dienste und trewe, die uns und der crone / zu Beheim und ouch seliger gedechtnisse dem Allerdurchleuchtigsten
.1.unsern hohe hrn und vater keiser Karl die burger und
ge / meyne unsr Stat zu Luckaw von lange Zeiten bis her offt willichchen und nützlichen erzeigt liabn, teglichen tun und noch tun sulln / und meynen, in künftige Zeiten zu nuze und besserung, dselbn stat mit wolbedachtem mute und gutem Rate unsr und der Cronen zu / Beheim firsten, Edlen und getreuen denselbn Burgern und Inwonern derselben Stat zu Luckaw und allen iren nachkome von stund / en gnaden erlaubt und gunnet haben erlauben und gunnen alz mit cralft dis briewes rechter Wissen und kuniclicher macht zu Behm / cyn rechte münze kleynes geld es und doruf eyn gebrechte und Zeichen von eynen halben
lewen und uf das Körn 'do~ das geit das /.!.. 2 . . ”.®.
gesTa gen wirt finden u nd sl aheii sulln~und mögen mit narne achtzehen für eynen Beheymschn grossen / daz wir in gelouben zu neu treuwen zu setzen das sie die nicht ergern und darumb so gebietten wir allen firsten, geistlichen und , werelichen Grafen herren dinstluten Rittern Knechten Amptluten Gemeyuscheffn der Stete Merkte und Dorffer und allen / andern unsen leyde des Reichs und der Cronen zu Beheim undertane und getrewen ernstlichen und befelichen, bey unsn liulden / das sie alle, noch iglicher die egenen Burger und Stat zu Luckaw au sulcher münze nicht hindern noch irren sullen in dheneweis , noch
jemand gestatten, das er es tue 1 . 2 münze noch neu werden
achtzehn für eynen Beheymschen grossn als vorgeschri . bn stet neme und geben sullen und sie dazu lianthabn, schützen und schirmen, als lange, bis das wir dieselbn münze widerruffen / wollen, wenn wer do wider tete, der were in unsr schwere ungenad vorwalln. mit Urkund dis briewes vorsigelt mit unsr kunic / licher maiestet Insigel Geben zu Nuremberg nach Christs gehurt dreytzenhunder Jar und dornach in dem / 2/
Czwey und Aclitzigist j Jaren an Sand Veytestage Unsr Reiche, des Beheymschen in dem Neuen zelind und des Römischen in dem Sechst Jaren.
Diese beiden Urkunden befinden sich im Archiv des Magistrats zu Luckau, Lausitz. Bei beiden fehlen die Siegel, doch sind die Schnitte für die Siegelstreifen vorhanden. Die erste Urkunde trägt auf der Rückseite den Vermerk Urkund K. Wladislai daz sigln mit Roth wachs bet und Johanns Von Schellenberg cammerr d. Kunigr. Behmen (der Ausfertiger des Schriftstücks), die zweite die Bezeichnung Ad man tu regis p m Jawren, E) Withe kortelangen.
Scliarnweber,
V