Heft 
(1904) 13
Seite
354
Einzelbild herunterladen

354

15. (5. ordentliche) Versammlung des XIII. Vereinsjahres.

Sie ersehen, so echt märkisch und dabei so stimmungsvoll, gleichzeitig Erinnerung an das frühere Aussehen des sich immer großstädtischer entwickelnden Vororts, daß wir uns nicht versagen können, es hierunter zu verewigen.

i : T\ m

1'fJr

iÄüifet-Äi

XXX. Eine große Anzahl neuer Ansichtspostkarten bis auf eine aus Französisch-ßuchholz sämtlich aus den Nachbardörfern Pankow und Nieder-Schönhausen. Stiftung unsers zu XXIX ge­nannten Mitgliedes. Außerdem von demselben eine Totalansicht von Pankow auf einer doppelten Längs-Karte.

XXXI. Inneres der Kirche zu Buchholz, Kreis Ober- Barnim, phot. auf der Pflegschaftsfahrt des Märkischen Museums durch Herrn Otto Zotzmann am 18. Sept. 1004 und überwiesen durch u. M. Herrn Pfarrer Giertz. Interessanter Barock-Hochaltar.

XXXII. Äußeres der Kirche zu Wesendahl, Kreis Ober- Barnim. Phot, und geschenkt jwie XXXI. Stattlicher passend reno­vierter gotischer Feldsteinbau mit schlankem Turm.

XXXIII. Alte Eiche in Straussberg, Kreis Ober-Barnim. Prächtiger und mächtiger Solitär-Baum. Phot, und geschenkt wie XXXI.

XXXIV. U. M. Robert Mielke hat 2 interessante volkskundliche Aufsätze:Aus Detmold (Die Weite Welt vom 11. November 1904 S. 397 tf) undDas niedersächsische Trachtenfest in Scheessei (a. a. O. 28. Okt. 1904 S. 346 ff) verfaßt und mit schönen anschaulichen Bildern ausgestattet, auf welche ich mir erlaube Ihre Aufmerksamkeit zu lenken, hiermit meine Mitteilungen abschliessend.