372 1& (11. ausserordentliche) Versammlung des XIII. Vereinsjahres.
Eine Vermehrung des Lehrpersonals zur Heranbildung kunstgewerblicher Kräfte für die Weberei, Stickerei und Posamentiererei vollzog sich nebenher, auch trat als ergänzendes Facli zu der vorhandenen Maschinenstickerei noch die Handstickerei.
Abermals eine neuo Epoche, die sich dadurch kennzeichnet, daß die Schule auch die Vor- und Ausbildung weiblicher Kräfte übernimmt, und die Schulgeldsätze bedeutend herabgesetzt wurden, begann am
1. April 1903 durch die Neuorganisierung der Lehranstalt.
Bei dieser Gelegenheit fand die sich überraschend entwickelnde Konfektionsindustrie dadurch in erhöhtem Maße Berücksichtigung, daß an der Tages- und Abend- und Sonntagsschule Kurse zur Ausbildung von männlichen und weiblichen Arbeitskräften für die Damenkleider- pp. und Wäschekonfektion eingerichtet wurden.
Eine Erweiterung des Lehrmittelapparates, vornehmlich durch Anschaffung von Maschinen und Apparaten für den Konfektionsunterricht und eine nochmalige Vermehrung des Lehrpersonals erfolgten gleichzeitig, so daß nunmehr folgende Kurse eröffnet werden konnten:
I. An der Tagesschule:
1. der Kaufmännische-Kursus für Angehörige der Textil- und Konfektionsindustrie.
2. der Musterzeichnenkursus mit je einer Klasse für Weberei und Druckerei sowie für Stickerei und Posamentiererei.
3. der Konfektionskursus mit einer Klasse zur Herstellung von Frauenbekleidung (mit getrenntem Unterricht für Konfektionszeichnen und Maßnehmen, Schnittzeichnen, Zuschneiden) und einer Klasse zur Herstellung von Wäsche.
4. der Posamentier- und Besatzkonfektionskursus.
5. der Hand- und Maschinenstickereikursus mit je einer Klasse zur Ausbildung von Geschäfts- und Arbeitspersonal.
6. der Wirkerei- und Strickereikursus.
7. der Färbereikursus.
II. An der Abend- und Sonntagsschule:
1. der Kaufmännische-Kursus
2. der Färbereikursus
3. der Allgemeine Unterricht, in welchem auch Klassen für den Konfektionsunterricht vorgesehen sind.
Für den Unterricht in den genannten Kursen, der von dem Direktor, 7 hauptamtlich beschäftigten Lehrern, 2 Lehrerinnen, 9 Meistern und 2 nebenamtlich beschäftigten Hilfslehrern und 1 Hilfsmeister erteilt wird, stehen zur Verfügung:
In der Hand- und Maschinenweberei 3 Kettspulmaschinen, 2 Scheerrahmen mit Zubehör, 1 Bäumgestell nnd Maschine, 1 Konus- scheer- und Bäumaschine, 5 Schußspulmaschinen, 2 Zwirnmaschinen mit