25. (17. außerordentl.) Versammlung des XIX. Vereinsjahres.
155
goldet ist. An der Kirche haben namhafte Theologen gewirkt, wie Paul Gerhardt, Spalding und Spener, und die beiden letzten haben auch ihre Ruhestätte hier und zwar außerhalb der Kirche neben der Sakristei gefunden.
Nach diesem geschichtlichen Überblick begann der Rundgang und zwar von dem Eingang zur Sakristei aus. Hier hängt dicht neben dem Portal das lebensgroße Bild des Generalsuperintendenten Brückner und weiter ab mehrere andere Porträts, wie das Paul Gerhardts, Speners und des Probstes Spalding. Der Altarraum ist sehr groß, weil er noch hinter die Säulen herumgeht und weil er ursprünglich eine selbständige Kirche war. Er besitzt noch hoch oben unter den Fenstern den Mönchsgang. Rings in die Kirchenwand eingelassen finden sich nun zahlreiche Erbbegräbnisse, Epitaphien mit Bildern nebst Kunstwerken aller Art.
Von den Erbbegräbnissen seien erwähnt das des Obristen von Schnitter 1721, des Erbauei’s der Feste Groß-Friedrichsburg in Westafrika, das des Kanzlers Distelmeier, das Schindlersche und das des Barons von Pufendorf. Die Mehrzahl sind solche von Berliner Patrizierfamilien, z. ß. das des Kaufmanns Beyer. Den Altar schmücken drei Gemälde des Malers Bernhard Rode: in der Mitte Christi Verklärung, rechts das Gespräch über den Zinsgroschen und links der Gang durch die via dolorosa. Vor dem Altar steht ein mächtiger Taufstein aus Zinn.
Zum Schluß der Führung berichtete Herr Pastor Göbrke, daß er monatliche Führungen durch die Kirche veranstalte. Auch an dieser Stelle wollen wir Herrn Pastor Göhrke für die sorgfältige Führung und Herrn Musikdirektor Wiedermann für sein ergreifendes Orgelspiel den Dank der Gesellschaft aussprechen.
Feier des 19. Stiftungsfestes in den Festräumen der Ressource zur Unterhaltung,
Oranienburgerstr. 18.
Gegen 150 Mitglieder und Gäste versammelten sich in den freundlich geschmückten Räumen und an der festlichen Abendtafel. Während derselben brachte der I. Vorsitzende, Herr Geheimrat E. Friedei, das Kaiserhoch mit ungefähr folgender Ansprache aus.
Namens des Vorstandes heiße ich unsere^Mitglieder und die zahlreichen werten Gäste herzlichst willkommen.
11