160
•26. (9. ordentliche) Versammlung des XIX. Vereinsjahres.
Herr Buchholz gehört zu den Gründern der Brandenburgia, deren Interesse er unablässig, nicht zum Wenigsten in seiner amtlichen Eigenschaft, bestens wahrgenommen hat. Wir schlagen ihn deshalb zur Ehrenmitgliedschaft vor. (Allgemeine Zustimmung.)
Au seine Stelle tritt als Kustos Herr Professor Dr. Otto Pniower und an dessen Stelle Herr Dr. Kiekebusch, beides hoch- angesehene Mitglieder der Brandenburgia, denen wir zur neuen Stellung herzlich Glück wünschen.
VIII. Unser Ehrenmitglied Herr Landesdirektor Freiherr von Manteuffel scheidet aus seiner Stellung ebenfalls aus und wird ersetzt durch den bisherigen Oberpräsidial rat Herrn von Winterfeld-Menkin, ebenfalls unser Ehrenmitglied, dem wir zu seiner hohen und wichtigen Stellung alles Gute wünschen.
Der neue Landesdirektor Joachim v. Winterfeld steht im 46. Lebensjahr; er ist der älteste Sohn des 1908 verstorbenen Geheimen Regierungsrats und Landrats a. D. Ulrich v. Winterfeld-Menkin, der lange Jahre hindurch Alterspräsident des Deutschen Reichstags war. Am 1. Dezember 1888 trat er als Kammergerichtsreferendar in den Staatsdienst ein. 1891 ging er zur Verwaltung über und wurde Regierungsreferendar in Frankfurt a. 0. Am 4. Juli 1894 zum Regierungsassessor ernannt, war er zunächst bei der Regierung in Potsdam tätig und wurde dann zur Hilfeleistung dem Landratsamt in Prenzlau überwiesen, dessen Landrat damals sein Vater Ulrich v. Winterfeld war. Alsdann dieser 1896 in den Ruhestand trat, wurde ihm zunächst die Verwaltung des Landratamtes übertragen. Im Mai 1S97 erfolgte seine endgültige Ernennung zum Landrat des Kreises Prenzlau. Am 31. Dezember 1903 wurde er zum Oberpräsidial rat ernannt und für den zum Regierungspräsidenten in Potsdam berufenen Oberpräsidialrat von der Schulenburg dem Oberpräsidium der Provinz Brandenburg zugeteilt. Nach dem Tode seines Vaters wurde er im 4. Potsdamer Wahlkreis zum Reichstagsabgeordneten gewählt; dort gehörte er der konservativen Fraktion an.
IX. Unser Ehrenmitglied Herr Reichskanzler von Bethmann- H oll weg ist in seiner militärischen Stellung vom Major zum General- Major befördert worden.
X. Uhles-Feier. Unserm Zweiten Vorsitzenden hatten wir nach Meran telegraphisch unsere Glückwünsche zum 70. Geburtstag am 11. ausgerichtet, wofür ein herzliches Dankschreiben einging. An Festschriften liegen vier vor: die von u. M. Herrn F. W. Körner eingesendete Meraner Kurzeitung vom 8., worin Herr Uhles, seit vielen Jahren ein Besucher dieses stolzen Kurortes, gefeiert wird. Dann die Allgemeine Fischerei-Zeitung vom 15. mit schönem Porträt und Lebensbeschreibung unsers Uhles. Ferner eine besondere Festschrift „Aus Deutscher Fischerei“ und endlich die März-Nummer 1911 der Mitteilungen des Fischerei-Ver-