Kleine Mitteilungen.
179
sonst länger widerstehen. Ich verdanke diese Nachricht dem Herrn Julius Curtius.
Hier sei mir nur nocli die Bemerkung erlaubt, daß das Schulterblatt und die Kippe eines Walltisches, welche in Berlin auf dem Molkenmarkt an der Vorderfront des Hauses Nr. 13 hängen, nicht fossil, sondern von einer Walltischjitgerei mitgebracht sind.
Über die beiden Wallfischrippen, welche als Prellfähle vor dem öffentlichen Durchgänge in der Burgstraße Nr. 15, unweit der langen Brücke, eingegraben sind, fehlen mir Nachrichten die ihren Ursprung betreffen.
In der Sakristei der Kirche zu Wilsnack in der Priegnitz, welche Stadt im Mittelalter wegen des sogenannten heiligen Bluts eine große Berühmtheit erlangt hatte, und ein überaus besuchter Wallfahrtsort war, befinden sich drei Bruchstücke gewaltig großer Knochenrassen, die hinsichtlich ihrer Größe und Dicke keine Vergleichung mit den des Elefanten zulassen, und jedenfalls einem sehr viel größeren Tiere angehört haben müssen.
Der Maurer im Volksmunde. „Allerlei Volk. Ethnol. Reiseplaudereien von Karl Braun-Wiesbaden.“ In „Über Land und Meer“ 1880, S. 994, sagt der witzige Parlamentarier von den deutschen Maurern in Vergleich mit den jetzt bis nanh Norddeutschland vordringenden italienischen Mauern:
Eine Stunde mauern sie,
Eine Stunde lauern sie,
Eine Stunde feiern sie,
Eine Stunde leiern sie,
Eine Stunde priesen s e,
Eine Stunde niesen sie,
Eine Stunde wird verraucht,
Und dann ist der Tag verbraucht.
k Brauns Großvater, dem ein neuer Bauernhof viel Geld kostete, setzte Uber die Plaus-Thür:
„Das Bauen ist eine große Lust,
Daß es so viel kost’t, hab’ ich nit gewußt.
Bewahr’ uns Herr! in Ewigkeit Vor Maurer und vor Zimmerleut!“
An einem Bauernhaus in Kurhessen fand er folgende Variante:
Das Bauen ist a Lust,
Dass's so vill kust’t,
Hab’ ich nicht gewusst,
Denn'hätt’ ich’s gewusst,
Dann hätt’ ich’s gelüst“ ''gelassen).
Von einem berühmten Berliner Schauspieler, Stammgast bei Lutter und Wegener am Gendarmenmarkt, wird erzählt, er habe gewettet, eher mit einer Flasche Champagner fertig zu werden, als ein Maurer auf dem Neubau gegenüber mit einer Prise Schnupftabak vom Herausnelnnen der Dose bis zum Versorgen der Prise. Und er habe die Wette gewonnen.