Heft 
(1912) 20
Seite
198
Einzelbild herunterladen

198

2. (1. ordentl.) Versammlung des XX. Vereinsjahres.

XV. Die 83. Versammlung Deutscher Naturforscher und Arzte findet am 24.30. September statt. Ich lege das sehr reiche Programm vor und bitte um rege Beteiligung.

XVI.Die Menschheit in Beratung. Unter diesem pompösen Titel werden wir, laut vorliegendem Programm, zum Ersten Welt- Rassenkongreß seitens der Universität London auf den 26. bis 29. Juli eingeladen. Ob dabei viel herauskommt, ist eine andere Frage; ich muß dabei an den Welt-Religionskongreß denken, der vor ein paar Jahren in England abgehalten wurde. Viel Geschrei und wenig Wolle. Besser lautet freilich der DichterspruchMagna voluisse, sat est. Möge er von der friedlichen Aussprache der Rassen in London gelten.

XVIII. Die Insel im See von Oegeln bei Beeskow, welche plötzlich entstand, ist von mir ausführlich, mit Unterstützung von Herrn Rektor Monke besprochen worden. Es handelt sich um eine Auftreibung des Mooruntergrundes durch Sumpfgase, die, wenn sie entweichen, aller­dings die Beständigkeit des Eilandes bedrohen könnten. Unser genanntes Mitglied teilt nun eine Notiz aus dem Osthavelländischen Kreisblatt vom 19. d. M. mit, wonach die Katastrophe bereits eingetreten und die Insel verschwunden sei. Von anderer Seite wird dies bestritten und nur eine Verminderung des Umfanges zugegeben, entstanden durch Strömung der Spree, die den See durchfließt. Ich benutze die Gelegen­heit um die November-Nummer 1910 der Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforsch. Freunde vorzulegen, woi'in eine erstklassige Autorität, Herr Prof. Dr. Henri Potoniö, S. 391397 die Entstehung und das Aussehen der Insel mit Abbildungen schildert.

XVIII. Demselben Gelehrten verdanken wir die ausliegende Demonstration von Lichtbildern zur Entstehung der Steinkohle und der Kaustobiolithe überhaupt sowie eine Liste der Diapositive zu dem ThemaDie Entstehung der Steinkohle und der Kaustobiolithe, wie Faulschlamm, Torf, Braunkohle etc. und ihre Lagerstätten. Die dazu­gehörigen Lichtbilder sind käuflich, viele beziehen sich auf unsere Nach­barschaft, den Grunewald, Teltowkanal, Stößensee, Schöneberg u. s. f.

XIX. Die Mitteilungen der Berliner Elektrizitätswerke, diese sorgfältigst redigierte mit vielen schönen Bildern ausgestattete populär technische Zeitschrift, Jahrgang 1910, reiche ich zur Kenntnis­nahme ihres belehrenden Inhalts mit bestem Dank herum.

XX. Dr. II. v. Buttel-Reepen zu Oldenburg i. Gr. hat in der Naturwiss. Wochenschrift 1911, Nr. 12 flg. eine referierende, z. T. auch kritische Übersicht unter dem TitelDer Urmensch während der Eiszeit in Europa, geschrieben, aus der Sie den neuesten Stand der anthropologischen Fragen ersehen können. Leider ist von einer Einigung auf der ganzen Linie vorläufig keine Rede, sowohl bei den Osteologen und Anatomen als auch und noch weniger bei den Geologen, speziell