Heft 
(1912) 20
Seite
201
Einzelbild herunterladen

2. (1. ordentliche) Versammlung des XX. Vereinsjahres.

201

1

haus, Ordonnanzhaus, Villa Hempel, Templin, Villa Ingenheim, Villa Alexandra und in Nr. 310 Herr Regierungsbauführer Kurt Kuhlow Bi'trings Vorwerk, woraus Charlottenhof hervorgegangen ist. Alles will­kommene Mitteilungen.

XXVII. Der alte Birnbaum bei der Kirche zu Ribbeck, Kreis West-IIavelland, den Th. Fontane so rührsam besungen, ist leider am 20. Februar d. J., wie u. M. Herr Rektor Monke mitteilt, vom Winde abgebrochen. Die Trauer wird etwas gemildert durch die Hoff­nung, welche sich an zwei Wurzelsprößlinge knüpft, die aus der alten Wurzel heimlich hinter dem alten Baum in die Höhe sprossen. Möge ihnen der Genius Loci gnädig sein. Wohlgemerkt, es gibt noch ein Ribbeck im Kreis Templin!

XXVIIa. Herr Eberhard König hat in der Reihe der Mainzer Volks- und Jugendbücher, herausg. von u. M. Wilhelm Kotzde, das vor­liegende BuchDer Dombaumeister von Prag veröffentlicht und den Deutschen im Böhmerwald gewidmet. Spannend geschrieben, schildert die von Ernst Liebermann illustrierte Schrift die Schicksale des Schwaben Peter Parier von Gmünd, Erbauers des herrlichen Domes zu Prag. Schon damals trat der bis heute fortwühlende Widerstreit zwischen Deutschen und Tschechen auf und verbittert dem Meister seine Arbeit. Ich wüusche dem trefflichen Bande der Jugendschriften eine weiteste Verbreitung und übergebe mit vielem Dank das Exemplar unserer Büchersammlung.

E. Bildliches.

XXVIII. Herr Maler Johannes Zuckert, der uns wiederholt mit seinen altberlinischen Ansichten erfreut hat, legt heute seine neueste Arbeit, Photographien nach seinen ZeichnungenSeide III. Alt-Berlin vor. Die sehr sorgfältigen und treuen Kunstblätter wurden mit Interesse betrachtet und mit Dank der Bildersammlung der Brandenburgs, unter­stellt der Aufsicht und Pflege des Herrn Rechnungsrat Kerkow, ein­verleibt.

XXIX. Der Verlag von Georg Siemens überreicht uns ein dort erschienenes schönes Illustrations werk:Mit dem Skizzenbuch durch Dorf und Stadt der Mark Brandenburg von Dipl.-Ing. Rudolf Siemens. Uckermark und Oderwarthewinkel (Berlin 1911.) Es sind 24 mit Sorgfalt ausgewählte und mit großer Liebe zur Heimat aus­geführte Bilder, von deren Vortrefflichkeit Sie sich leicht überführen werden. Unsere Mitglieder erhalten das schöne Illustrationswerk, dessen Anschaffung recht sehr empfohlen wird, zu ermäßigtem Preise.

XXX. Herr Professor Dr. Eduard Zache hält hierauf einen durch Lichtbilder unterstützten, höchst beifällig aufgenommenen Vortrag

14