Heft 
(1912) 20
Seite
204
Einzelbild herunterladen

204

8. (2.) außerordentl. Versammlung des XX. Vereinsjahres

Ihn belobt der Friedenskuß und die endliche Vereinigung mit der Früh­geliebten.

Ein ansehnlicher Festspiel-Ehrenausschuß ist gebildet, aus folgenden Herren bestehend: von Bethmann - Hollweg, Reichskanzler.

Dr. Böringnier, Amtsgerichtsrat, Verein für die Geschichte Berlins. Bender, Königlicher Baurat, Spandau. Blankenstein, Bürger­meister, Schöneberg. von Bülow, kommand. General des III. Armee­korps. von Conrad, Oberpräsident der Provinz Brandenburg. Dr. Conwentz, Geheimer Regierungsrat, Leiter der staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflego in Preußen. Dominicas, 1. Bürgermeister, Schöneberg. Dreifert, Oberbürgermeister, Brandenburg a. II. Dr. Eckstein, Professor, Verein für Heimatkunde, Eberswalde. Ilabermann, 1. Bürgermeister, Wilmersdorf. Hillenkamp, König­licher Oberförster, Oberförstex-ei Grunewald. Arthur Hobrecht, Staatsminister, Groß-Lichterfelde. von Jagow, Polizei-Präsident, Berlin. Dr. Kirschner, Oberbürgermeister, Beilin. Költze, Oberbüigermeister, Spandau. Franz Körner, Giubenbesitzer. Freiherr von Manteuffel, Wirklicher Geheimrat, Präsident des Herren­hauses. Matting, Bürgermeister, Chai-lottenburg. Dr. Minden, Direktor des städt. Pfandbriefamts. Noel, Major z. D., Verein für die Geschichte Berlins. Hermann Lucke, Vors, des Touristenklubs für die Mark Brandenburg. Hammer, Geh. Reg.-Rat, Branden­burg a. II. Ludwig Pietsch, Piofessor. Oskar Pintsch, Fabrik­besitzer. Di. Richard Pintsch, Geh. Kommerzienrat. Peters j Bürgermeister, Wilmersdorf. Dr. Reicke, Bürgermeister, Berlin. Recke, Oberpfarrer, Spandau. Bürgermeister Reinsch, Amtsvoi- steher, Nikolassee. Prof. Dr. Roediger, Geh. Reg.-Rat, Verein für Volkskunde. Professor Di\ Julius Rodenberg. v. Rohr, Oberst- leutenant a. D., Amtsvorsteher, Spandau-Land. Heinrich Prinz zu Schönaich-Carolath. Dr. Schuchhardt, Direktor des Völker­kundemuseums. v. d. Schulenburg, Regierungspräsident, Potsdam. Schustehrus, Oberbürgermeistei, Charlottenburg. Rudolf Schmidt Verein für Heimatkunde, Ebeiswalde. übles, Geh. Justizrat, Vors, des biandenbni'g. Fischeieiveieins. Vosberg, Qbei'büigermeister, Potsdam. Direktor Wieck, Amtsvorsteher, Grunewald. Wolf Bürgermeister, Spandau.

Herr Oberregisseur Heinrich Frey gab eine Übersicht über die Einrichtung der Bühne und die szenischen Vorführungen. Die Sprech­rollen werden in der Hauptsache von Berufsschauspielein gegeben, doch wirken auch einzelne Mitglieder und Freunde der Bi-andenburgia mit. Von den stummen Rollen liegen eine Menge ebenfalls in Händen unserer Mitglieder und Freunde. Andere Statisten kommen aus Spandau, die sehr notwendigen Pferde werden vom dortigen Trainbataillon beschafft.