4. (3. außerordentliche) Versammlung des XX. Vereinsjahres.
205
Der Dichter trug hierauf eineu bedeutenden Teil seines Dramas mit großem Ausdruck und Feuer vor. Ihm lohnte der ungeteilte Beifall der Anwesenden sowohl wegen des ergreifenden Inhalts als wegen der formvollendeten Rezitation.
U. M. Herr Hofphotograph Rudolf Schwartz hatte die Güte gehabt, eine Menge Photographien auszustellen, die sich teils auf die Bühne und den Picheiswerder bezogen, teils auf die Umgebung. Pichelsberg und vor allem das uralte Pichelsdorf. Einige der sehr beifällig aufgenominenen Bilder rühren noch von dem verstorbenen Vater, Herrn Hofphotograph Albert Schwartz, her. Nachdem der Vorsitzende den Herren König, Frey und Schwartz herzlich gedankt, fanden sich die Teilnehmer zum freien Meinungsaustausch im Marinehause zusammen.
Mittwoch, den 10. Mai 1911 von 2 bis VsT Uhr Besichtigung des Städtischen Schulmuseums, S tall sehr eiberstr. 54, unter Führung des Vorstehers Herrn Rektors Engel.
Es finden sich hier an Büchern etwa 20 000 Bände und daneben eine reiche Lehrmittelsammlung. Besonders wichtig ist in neuester Zeit die Erziehung der Schwachbegabten Kinder geworden. Diese Kinder werden zu eigenen Arbeiten angehalten, z. B. Perlen, Falt- und Flechtarbeiten, an die sich bei reiferem Alter umständlichere Aufgaben anschließen. Dieser Betrieb wird nun auch auf die Kinder mit normaler geistiger Verfassung übertragen, so daß auch vielfach in den höheren Schulen Handfertigkeitsübungen in der Naturgeschichte, Geographie, Physik usw. betrieben werden. Mit Dank für die eingehende Führung schied die Gesellschaft.