6. (2. ordentliche) Versammlung des XX, Vereinsjahres.
207
Außerdem lege icli im Format 12 X 20 cent. 10 größere Photographien von Herrn Schwartz vor, welche den Picheiswerder und Umgebung, namentlich die Stelle, wo jetzt die Tribünen sich erheben, sehr wirkungsvoll darstellen. Auch diese Aufnahmen sind bei Herrn Schwartz zu kaufen.
II. Das neue Zietenmuseum des Ruppiner Kreises ist am 24. zu Neu-Ruppin feierlich eingeweiht worden. Wir hatten einen herzlichen Glückwunsch entsendet, den wir für alle Zukunft wiederholen, auch u. M. Herrn Direktor Welekamp um unsere Vertretung gebeten.
III. Die 27. Haupt-Versammlung der Niederlausitzer Gesellschaft für Anthropologie und Altertumskunde fand leider am selben 24. zu Sorau mit einem reichen, interessanten Programm statt. Unser Ausschußmitglied, Herr Robert Mielke, hat uns hier vertreten, ebenso
IV. in Brandenburg a. II. am 27. und 28. d. M. zur 4. Jahresversammlung der Landesgruppe Brandenburg des Bundes Ileimatschutz, der wir ebenfalls wie der Niederl. Gesellschaft freundlichste Dankschreiben zugefertigt haben.
V. Zur Einweihnngsfeier der Dennewitz-Gedenkhalle nahe Nieder-Görsdorf unweit Jüterbog liegt für den 18. Juni 1911 eine Einladung des Dennewitz-Museums, E, V., Jüterbog vor. Leider stößt diese patriotische Feier, an der wir gern teilgenommen, mit unserer Wanderversammlung in Stendal zusammen. Hiernach ist unserm korr. M. Herrn Pastor einer. Zimmermann als dem Vereins-Vorsitzenden bedauernd geschrieben und er mit Ausrichtung unsers herzlichsten Glückwunsches gleichzeitig beauftragt worden.
B. Persönliches.
VI. Unser Ausschuß-Mitglied, Herr Kustos a. D. Rudolf Buchholz, hat zu unserer großen Freude bei seinen Dienstabschied den Charakter als Königlicher Professor erhalten. Gleichzeitig mache ich hierdurch, unter Bezugnahme auf die Mitteilung im Protokoll vom 26. April Nr. VIII bekannt, daß Herr Professor Buchholz zum Ehrenmitglied der Brandenburgia einstimmig gewählt worden ist. Im Zusammenhänge mit unsern verbindlichsten Glückwünschen bitten wir Herrn Buchholz als einem der Mitbegründer der Brandenburgia, derselben auch fernerhin treu, hold und gewärtig sein zu wollen. Daß er dem entsprechen wird, werden Sie nachher —vgl. Nr. XX— aus einer Vorlegung altertümlicher Gefäße ersehen. (Herr Professor Buchholz dankt mit bewegten Worten.)
VII. ‘ Unserm Mitglied Herrn Stadtrat a. D. Dr. Max Weigert gratulieren wir bestens zur Ernennung als Stadtältester.
VIII. U. M. Frl. Anna Berger sendet einen freundlichen Kartengruß vom Schlachtfeld Solferino-San Martino.