Heft 
(1912) 20
Seite
266
Einzelbild herunterladen

266

Von R. Schamweber.

haften Wandels allemahl befleißige, fügt es aujitzo, daß der alte Schuldiener zu Gießmannsdorf, Johann Christoph Spreewilz bey seiueiti hohen Alter eines Adjuvanten nöthig, und sein Absehen hierunter auf meine Wenigkeit gerichtet, mir auch solches zu erkennen gegeben hat; und ich bin verbunden gewesen, die aufrichtige und gute Ge­sinnung gedachten alten Schul Dieners Spreewitzens nicht nur rtiit allem Dank anzunehmen, sondern mich auch in Ansehung der Dienst­leistung und Unterhalts mit dem Emerito, biß zu Allerhöchster Approbation auf solche billige masse zu erklähren, damit, so lange ihm Gott das Leben fristet, niemahls einige zum Aergerniß Anlaß gebende Mißhelligkeiten zu befürchten sein mögen.

Unterwinde mich dann anhero mit vereinigten allersubmißesten Bitten, Ew. Königl. Majest. fußfälligst anzugehen, Allerhöchst die­selben wollen dem alten Schul und Kirchen Diener Johann Christoph Spreewitzen mich als einen Amts-Gehülffen zuzuordnen, und cum proskima spe succedendi 1 ) auf deßen Todes-Fall als Substitntum in den Schul und Kirchendienst zu Gießmannsdorf, allergnädigst anweisen zu lasßen allerhuldreichst geruhen.

Solche Allerhöchste Königl. Gnade werde mit allerunterthänigstem Dank Zeitlebens verharren, und derselben durch treue und redliche Verwaltung dieses mir allergnädigsten confidirten 2 ) Schul- und Kirchen­dienstes mich würdig zu machen, allzeit mein Augenmerk sein laßen. Der ich mit tiefster Devotion ersterbe

Lübben Ew. Königl. Majest.

den 15. Septbr. 1761 Friedrich Ernst Textor.

Darauf hatte dann das Consistorium des Markgr. der N.-L. in Lübben an den General-Superint. Sartorius dortselbst Folgendes be­stimmt.

Von Gottes Gnaden Friedrich August König in Pohlen, Herzog zu Sachsen, Jülich, Kleve, Berg, Ravensberg und Westphalen, Chur­fürst etc.

Würdiger, Hochgelahrter, Liebei, Andächtiger, und getreuer. Nachdem Johann Christoph Spreewitz als adjunctum in seinem Schul­meister Dienste cum Spe succedendi Friedrich Ernst Textorn, Inhalts der abschriftlichen Beyfügung unterthänigst vorgeschlagen, dieser selbst auch, mittelst der gleichfalls copürlich beigehenden Anlage, um sethome adjunctur gehorsamst gebethen.

So wollen Wir auch hiermit committiret und gnädigst befohlen haben, daß ihr gebührend veranstaltet, damit ernannter Textor die

') Alit der Hoffnung auf Nachfolge.

2 ) Anvertrauten.