Chronik der Schule zu Gießmannsdorf, Kreis Luckau. 267
Probe vor der Gemeinde wie gewöhnlich thun möge, nachmals aber euren gehorsamsten Bericht anhero erstatten. Davon geschiehet unsere Meynung. Datum Lübben am 17. Septbr. 1761
Fr. W. von Haberkorn,
Christian Friedrich Brescius, Scp.
Dem Würdigen Hochgelahrten Unserm 'Verordneten General-Superintendenten und Aßißori Unsers Consistorii im Markgrafenthum Nieder- laußiz, auch lieben Andächtigen und getreuen
Friedrich Wilhelm Sartorius Pastoris primaris zu Lübben.
Der General-Superintendent bestimmte am 18. Sept. 1761, daß der p. Textor am folgenden Michaelisfeste die Probe im Lesen und Singen in der Gießmannsdorfer Kirche ablegen sollte, wozu nebst der ganzen Kirchgemeinde die sämtlichen Orts-Obrigkeiten sich einstellen mußten. Der General-Superintendent sagte sein Kommen zu, doch mußte nach Sitte der damaligen Zeit für die Mitglieder der Kommission eine Mahlzeit geliefert werden, bestehend aus Suppe, Fleisch, Fischen, Braten und einem Achtel altem klaren Braunbiers. Weine oder Gebacknes wurden nicht verlangt, um durch den Besuch nicht beschwerlich zu fallen, da Sartorius seine ganze Familie mitbrachte. Der damalige Pastor Grünberg berichtete nach Lübben, daß die Befehle alle expediert seien. Der Eigentümlichkeit wegen mag seine Antwort hier folgen.
Magnifice,
Hochwürdiger Herr,
Hochgebietender Herr General-Superintendent, hoher Patron,
Was Ihre hoch würdige Magnificenz de dato Lübben am 18. Sept. a. c. hochgeneigt meiner Wenigkeit befohlen, das alles ist gehorsamst expediret worden. Meine Frau, so sich Ihnen, Fr. Gemahlin und Dero jungen Herrschaft, ergebenst embfiehlt, wird Köchin sein. Ob aber die von den Richtern und Kirchvätern eingekauften Speisen nach Ihrer Magnificenz Appetit sein, wird die Zeit lehren.
Die Fuhre soll also bald von den Gemeinen befriedigt 1 ) werden.
Der große Engel des Bundes bringe Ihre Magnificenz gesund und vergnügt nach unserm elend aussehenden Gießmannsdorff, so nenne ich mich desto freudiger
Ew. hoch würdigen Magnificenz
biß in den Tod treu ergebenster Gießmannsdorf, Diener
den 26. Sept. 1761. Grünberg.
') Bezahlt.
18 *