9. (3. ordentliche) Versammlung des XX. Vereins] ah res.
293
an den bezeichneten Eisenbahnstrecken nicht angebracht werden, bereits vorhandene müssen bis zum 1. Oktober dieses Jahres beseitigt werden.
V. Eine Internationale Puppen - Ausstellung veranstaltet der Frauenklub e. V. zu Frankfurt a. M. vom 28. Oktober bis 12. November. U. M. Frl. El. Lemke, die uns in diesem Frühjahre mit einem Bilder-Vortrag betr. die Puppen der verschiedenen Völker erfreut hat, bittet um Besuch und Beschickung der auch heimatkundlich bemerkenswerten Darbietung. Programme stehen zur Verfügung.
B. Persönliches.
VI. Franz Körner f Wir haben zwar über den am 2. Juni erfolgten Tod unseres allverehrten Freundes und Gönners Grubenbesitzer Franz Körner schon öffentlich getrauert, zur Bestattung einen Widmungskranz und eine Abordnung entsendet, der sich freiwillig viele andere Mitglieder angeschlossen, aber wir wollen auch heut noch unserm Schmerz und aufrichtigstem Bedauern Ausdruck geben. Herr Körner hat die Brandenburgia in seinem schönen Rixdorfer Gartengrundstück wieder- holentlich gastlich aufgenommen, uns 1000 M. vermacht und noch von seiner letzten Erholungsreise in Meran uns 500 M. für das Picheiswerder Festspiel angewiesen. Wir rufen ihm unsern Dank in die ewige Ruhestätte nach, danken den Erben, insbesondere Herrn Baurat E. Körner zu Groll-Schönebeck a. E. für die prompte Verzahlung dieser Summen und geben insbesondere unserer Anerkennung dankbarst auch dafür hiermit herzlichsten Ausdruck, daß die hinterbliebene Gattin unsere hochgeschätzte Frau Klara Körner gerade heut erklärt hat, die Mitgliedschaft ihres verewigten Gemahls in der Brandenburgia fortsetzen zu w’ollen.
VII. U. M. Rechtslehrer Dr. jur. Ernst Assmann ist uns am 17. Juni durch jähen Tod entrissen worden. Wir bedauern in ihm den Verlust eines Mitgliedes, das in seiner Weise namentlich bei den Wanderfahrten tätig war. Es ist kondoliert worden.
VIII. Fräulein Professor Dr. Johanna Mestorf, Direktorin des Museums vaterländischer Altertümer bei der Universität Kiel, gestorben am 20. Juli 1909 wurde unsererseits als hervorragende heimatkundliche Forscherin und Freundin der Brandenburgia betrauert. Heut liegt eine Lebensbeschreibung vor, die Fr. Knorr im neuesten (19.) Heft der Mitteilungen des Anthropologischen Vereins in Schleswig- Holstein (Kiel 1911) veröffentlicht hat und woraus Sie die vielseitige Tätigkeit der gelehrten, dabei höchst bescheidenen und echt deutschen Frau ersehen wollen.
IX. Unser Ehrenmitglid Prof. Dr. Julius Rodenberg hat im Juli d. .1. seinen 80. Geburtstag gefeiert. Wie die Stadt Berlin ihrem hochverdienten Mitbürger gratulierte, so haben auch wir dem gemütvollen