Heft 
(1912) 20
Seite
307
Einzelbild herunterladen

9. (3. ordentü Versammlung des XX. Vereinsjahres.

307

Selbstverlag 1911. 20 Pfg. Populäre Darstellung zur schnellen Orien­tierung für die zahlreichen Besucher des Vororts ganz brauchbar.

XXV. Zum X. Internationalen Geographenkongreß in Rom, 15.22. Oktober, liegt Einladung und Programm zur Kenntnisnahme vor.

XXVI. Unser Mitglied Herr Admiralstabssekietär Christoph Voigt überreicht einen in Schiffsbau-Zeitung vom 23. v. M. abgedruckten interessanten von ihm verfaßten Vortrag:Märkische Schiffswerften zu Havelberg und Berlin. Dem sehr interessanten, auf gute Quellen gestützten Artikel des um die Geschichte unserer Marine und Kolonien sehr verdienten Herrn Verfassers sind zwei beachtenswerte Abbildungen beigegeben: die kurfürstliche Schiffswerft zu Havelberg nach einem Stich von Peter Schenk und der Schiffbauerdamm zu Berlin mit Luft­schiff Friederichs I. (1717) nach dem Stich von Georg Paul Busch. Hier lag die Schiffswerft nahe dem jetzigen Schlütersteg.

XXVII. Ich mache auf die ausliegenden 4 Nrn. Juli-September der Monats-Blätter des Touristenklub für die Mark Branden- burgia aufmerksam, insbesondere auf Nr. 7 (das neue W. Alexis- Grabmal in Arnstadt) und Nr. 9 A. Arndt über den Patrioten, Staats­mann und Dichter Friedrich August v. Stägemann geb. 7. November 1763 in Vierraden, f 17. Dezember 1840.

E. Bildliches.

XXVIII. Herr Dr. Max Fiebelkorn überreicht der Sammlung der Brandeuburgia 33 sehr hübsche und brauchbare Ansichtspostkarten von Kyritz und Umgebung, desgleichen.

XXIX. 3 Folioformat-Photographien der Stadtkirche zu Peitz nebst einem illustrierten technischen Aufsatz dazu in der Tonindustrie- zeitnng 1911 S. 1223-24 von Baurat Ochs. Äußerlich erinnert das schmucke, im Ziegelrohbau hergestellte Kirchengebäude sehr an die Matthäikirche zu Berlin. Herrn Dr. Fiebelkorn verbindlichsten Dank!

XXX. Unser um die Geschichte des Turnwesens hochverdientes Mitglied Herr Dr. Hans Brendicke teilt uns dankenswerter Weise ver­schiedene auf die Hundertjahrfeier der Eröffnung des Turnplatzes in der Ilasenhaide am 19. Juni 1811 bezügliche Veröffentlichungen mit, einen Aufsatz in Nr. 6 der Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins sowie 5 historische Ansichtspostkarten.

XXXI. U. M. Herr Franz Goerke, Dir. der Gesellschaft Urania ersucht um Abdruck des Nachfolgenden:Photographische Aufnahmen aus der Natur unserer deutschen Heimat. Die Staatliche Stelle für Naturdenkmalpflege zu Berlin-Schöneberg (altes Botanisches Museum) richtet ein Archiv für photographische Aufnahmen aus unserer deutschen Heimat ein und hat Herrn Goerke mit der Leitung dieser Sammlung beauftragt.