346
Franz Lüpnitz.
2 Hafen Michel Schultze
2 „ Caspar Meyer
2 „ Hans Lehmann
2 „ Jochen Lehmann auf Martin Zicknes Gut
2 „ Andres Brackmann anstatt des Hans Leupnitz
2 „ Adam Nickels Gut stehet itzo ledig
2 „ Barthel Gabriel.
Die Kossäten hießen: Chr. Zahn, Andres Beelar auf Joachim Müllers Hof, Hans Schuster, Andres Bennewitz auf Martin Umbsons Hof, Andres Paul, Andres Schnitze, Samuel Hecht anstatt seines Vaters Lüdigke Hecht, Hans Jürgen Brachvogel (der Name ist 1772 Bratvogel geschrieben), Jochen Gabriel auf Meyers Kossätenhof, und außerdem war ein Kössäten- hof vorhanden, so eine Bauernstelle sein soll; will die Obrigkeit anbauen; ferner eine wüste Kossätenstelle an Krügers Stege; davon heißt es „genießet die Obrigkeit“.
Aus den Angaben sehen >vir, daß die Nachwirkungen des 30 jährigen Krieges noch nicht überwunden waren; dies geht noch mehr hervor aus den Bemerkungen über die Beschaffenheit der Häuser und Scheunen. Gleichzeitig geben uns die Notizen Hinweise auf die damalige Bauart, und darin liegt ihre Bedeutung.
So heißt es: Peter Lüpnitz Panern und itzigen Schultzen Haus ist vor 15 Jahren gebaut; der Schornstein fehlt, welchen er machen lassen will. Die Scheune ist vor 4 Jahren gebaut.
Caspar Qualitz, Pauer, hat ein gar altes Haus und ist eine gefährliche Feuerstelle darin. Die Scheune ist vor 10 Jahren gebaut.
Lobes Qualitz, hat von seinem Schwiegervater Daniel Wallmann vor 7 Jahren das Haus übernommen, hat ein gar altes Haus ohne Schornstein; Holz ist sehr wurmfressig, muß daher gebauet werden Wallmann hat 3 Freijahre genossen und nur gebessert. Der neue Wirt prätentiret etwa l 1 / 3 Freijahr, so will er bauen. Die Scheune vor 26 Jahren gebauet, ist gut.
Chr. Zahn. Es ist ein altes Haus und tauget der Giebel nichts, hat an 36 Jahre gestanden, ohne Schornstein, soll aber nun gebaut werden. Die Scheune ä parte gebaut vor 16 Jahren, ist gut.
Andres Zahns Panernhaus und Scheune ist vor 3 Jahren von der Obrigkeit gebauet worden, weshalb auch 6 Jahre Kontributionsfreiheit genossen wird. Hat guten Schornstein. Nur müssen die beiden Giebel gemachet werden, wozu der Herr Lieutenant von Brösigke ihm einen Sageblock geben will.
Andres Becker, ein Zimmermann, hat vor 2 Jahren Jochen Müllers Kossätenhof angenommen; das Haus ist vor etwa 15 Jahren gebauet. Ein Schornstein ist zwar da, aber nicht oben gemauert. Die Scheune hat die Obrigkeit dem itzigen Wirt neu gebauet.