Heft 
(1892) 1
Einzelbild herunterladen

Denkmal für Kurfürst Friedrich I.

UnsereGesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg schliesst sich den durch einen besonderen, frei gebildeten Ausschuss zur Errichtung eines Denkmals für Kurfürst Friedrich I. bei Friesack in Angriff genommenen Arbeiten und Sammlungen gerne, an und nimmt daran einen um so höheren Anteil, als die leitenden Mitglieder jenes Ausschusses zugleich an der Spitze unserer Gesellschaft stehen.

Nach den letzten Ausweisen waren circa 13000 Mk. für das Denk­mal eingegangen.

Wie nun Herr Landesdirektor von Levetzow dem Vorsitzenden, Herrn Stadtrat Friedei, unterm 11. Juni er. mitteilt, hat der Provinzial- Ausschuss in dev Sitzung vom 28. Mai einen Beitrag von 5000 Mk. für das Denkmal bewilligt, so dass schon jetzt circa 18 000 Mk. im Fonds vorhanden sind.

Da mehr als 40 000 Mk. nötig sind, so werden die Sammlungen fortgesetzt, was wir mit dem Bemerken mitteilen, dass Beiträge von Herrn Alexander Meier Cohn, Unter den Linden 11, und von der K reis-Kommunal-Kasse in Rathenow angenommen werden, über welche öffentlich mit Dank quittiert werden wird.

Bekanntmachung.

Zur Erforschung und zur besseren Erhaltung der vaterländischen geschichtlichen und vorgeschichtlichen Denkmäler beweglicher und unbeweglicher Art hat der Herr Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten die Bildung von Provinzial-Kommissionen und die Wahl eines Provinzial-Konservators für jede Provinz angeregt, welche ihre Thätigkeit mit den amtlichen Funktionen der staatlichen Organe und namentlich des staatlichen Konservators der Kunst - Denk­mäler vereinigen würden, wobei der Provinzial - Konservator zugleich als Delegierter des Letzteren zu fungieren hätte.

Auf diesen Gedanken sind der Brandenburgische Provinzial-Land­tag und Provinzial-Ausschuss gern eingegangen: Der Provinzial - Aus­schuss hat auf Grund der vom Provinzial-Landtage ihm erteilten Voll­macht in die Provinzial - Kommission eine Anzahl sachverständiger und für die Angelegenheit interessierter Männer gewählt und als Mitglieder