Sitzung vom 22. Juni 1892.
67
•> Es kan dies kein gewechs sein, dieweil es so propriö vnnd eigentlich
formiert, vnd (als oh es zu Marckt getragen werden solt) aussbereit ist.
.< So werden sie auch nicht von menschen henden gemacht sein, dann so sie j gehrennt weren, möchten sie nicht wider weichen. Oh sie aber von lang- heit der Zeit weich würden, möchten sie so baldt nicht wider erhärten, das ß aber diese thun, dann eine kleine zeit, nachdem sie gefunden, mag man sie zu aller handt saclien (darzu man sonst jrrdin Geschirr brauchet) nützen, demnach so blieben sie allezeit an dem ort, da sie von den Menschen hin- 5 gesetzt weren, vnd führen nicht mit der zeit auff vnd nider, welchs aber £ da geschieht. Derhalben dieses etwas über der Naturen gemeinen lauff sein mus, Vnd ist derhalben von den Merckischen vnd Laussnitzischen Bavren, ein
sagmär (Sage)
aufkommen, das der enden die Zwerglein, so inn den heimlichen Speluncken wohnen, solche bereiten vnd also dahin setzen sollen, vnd wiewol man keinen Menschen findet, der etwas warhafftiges darum anzeigen, oder das solche Pygmaei von jhnen lebendig gesehen, für warhafft sagen können, so sind doch etliche anzeigungen, das solcher Leutlin gebein da sind gefunden ' worden, vnder welchen das glaubwürdigst, ein gantz Cörpelein, welches t nur 2 Werckschuh 3 zoll lang gewest ist, doch allein die gebeinlein, sampt dem Ilauptschidlein (Schädel), welches dann viel warhafftige Leut gesehen haben. Es ist gewis, das man im Land zu Poln bey Nochaw vnd Paluky, dessgleichen zwischen der Bober vnd der Neus, der zweyen Wassern, nicht weit von Guben vnnd Lobersperg, solche Häfen auch findet, doch sollen die einer andern art sein.
Damit ich aber widerumb auff mein fürnemen komme, so ist gewis, das die ersten Hafenscherben, so die gestossen vnd zu Pulver gemacht werden, vnder allen andern Remedjis eben die sind, die alle flüssige scheden, am aller besten trucknen thun, besonders aber das Gliedwasser, so es in der wunden beginnt zufliessen, Derhalben kein Ding von Gott vnd der Natur geschaffen, das nicht mit was tugent von dem Schöpffer begabt sey.
Es werden auch am Gückelberg, der eine halbe Meil von Sagan inn der Marek gelegen, dessgleichen zwischen Bergstorff vnd Greys-Hem berg Trybel am Bocheltzer berg solche Häfen oder Pott gefunden.“
j. Herr Stadtrat Friedei bemerkt hierzu, dass wir uns über den geringen ( Grad von naturwissenschaftlicher Erkenntnis selbst bei einem so hoch- berühmten Gelehrten nicht wundern dürfen, da noch 200 Jahre später Bek- i mann äusserte, dass die grossen Findlinge der Norddeutschen Tiefebene . von Riesen auf grossen Flössen hertransportiert worden seien. Sonst aber . sind die Beobachtungen Thurneissers ausserordentlich exakt und scharf. ^ Mitglied Altrichter bemerkt zu den Angaben Thurneissers, welche die . Zwerge mit den Urnen in Verbindung bringen, dass im Volke ähnliche Vorstellungen geherrscht haben müssen, da zahlreiche Berge der Lausitz den Namen Liittchen oder Lutki-Berge d. h. Berge der kleinen Leute führen.