Die Wanderfahrt nach Brandenburg a. H.
78
wachse und gedeihe. Alsdann sang die Tischgesellschaft das Geschichts-
Welch’ Hochgenuss, zu schwelgen in Geschichte, Zu minnen längst entschwund’ne Zeit!
Das Alt’ in neuer Herrlichkeit.
Drum forschen wir lustig in unserm Verein,
Forschen wir lustig etc.
Beim Bronzeschwert seh’n wir Germaniens S Gemütlich ruh’n nach Kampf und Streit;
Den Bärenschinken dreht am Spiess die Schöne, In Humpen steht der Meth bereit.
Drum forschen wir etc.
Vom Ringwall seh’n wir Opferdüfte steigen,
D’rauf Trank und Schmaus und Geigenspiel und Reigen Ergötzt das Volk am heil’gen Ort.
Drum forschen wir etc.
Und alter Burgen längst verfall’ne Zinnen Führ’n uns zur Ritterzeit zurück.
Bei got’schen und roman’schen Kirchen sinnen Wir über Bürger-Wohl und -Glück.
So forschen wir etc.
Ihr, die Ihr pflegt die märk’sehe Heimatkunde, Seid uns gegrüsst in uns’rer Stadt,
Wir wollen einen uns zum Forscherbunde,
Der nur ein Ziel vor Augen hat.
Dann forschen wir etc. R Prr ,
Der Ausschuss-Obmann Regierungsrat Dr. Schubart toastete dann r auf die alte Wendenfeste Brennaburg; als Schüler habe er die Vorstellung
Ausschussmitglied Geheimrat Liebenow feiert in schwungvoller Rede die Damen.
Hierauf wird das „historische Buddler-Lied“ gesungen. Beide Lieder sind von Dr. Grupp gedichtet.
forscher-Lied:
$
Sh
Geschichtsforscher - Lied.
Mel.: Vom hoh’n Olymp hetab etc.
Vor uns ersteht, was Chronos auch vernichte,
Wie es vor Zeiten gewesen mag sein —
Zu Triglav fleht des Priesters Wort;
genabt, dass dies ein Urt sei, wo man das Gruseln lernen könne, in Wirk- jfc lichkeit aber habe er Liebenswürdigkeit und Gastlichkeit kennen gelernt und ein ernstes Streben; wir wollen das zur Wahrheit machen, was unser Poeta laureatus, Herr Dr. Grupp in den Schlussworten uns zuruft.
: '■ dass der Historische Verein von Brandenburg blühen, wachsen und gedeihen möge.