140
Bericht über die Sitzang im Brandenburgischen Stflndehaus.
Des Weiteren unterbreitete der II. Vorsitzende der Versammlung einige Kunstgegenstände, 'Bücher, Altertümer u. s. w., welche der Gesell- schaft zum Geschenk gemacht worden sind: so eine Amatetirphotngrapliie des Mitglieds Paul Teige, Mitglieder-Gnippe im Hof vor dem Jagdschloss Grunewald aufgenommen am 14. September 1892, welche wegen ihrer Deutlichkeit als ganz ausgezeichnet gelungen betrachtet werden darf, ferner das Buch unseres I. Schriftwartes Ferdinand Meyer über den Berliner Tiergarten, das von dem Verleger Herrn Zillissen überreicht worden ist, sodann eine Skizze der Kaiser Friedrich Gedüchtuisskinhe im Berliner Tiergarten, deren Grundsteinlegung am 18. Oktober d. J. stattgefunden hat und endlich das „Wanderbuch durch die Mark Brandenburg“ von Albreeht von Grauppe.
2. Kustos Buchholz legt einige, von F. A. Schwartz aufgenommene Photographien zur Ansicht vor, welche das Innere des bei der letzten Wanderversammlung der Gesellschaft besichtigten, nunmehr zum Abbruch gelangenden Doms, sowie das Peter Viseher’sche bronzene Grabdenkmal für Johann Cicero und 4 Prachtsarkophage des Grossen Kurfürsten, dessen zweiter Gemahlin, des Königs Friedrich 1. und dessen zweiter Gemahlin, darstellen.
Derselbe legt ferner einen für das Dorf Bichterfelde bei Eberswaldc vom General Totleben während des 7jährigen Krieges in Königsberg X. M. ausgefertigten und mit Siegel versehenen Original-Schutzbrief vor, dessen Uebersetzung lautet:
Auf Befehl Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth Petrowna, der Selbstherrscherin aller Keussen p. p.
ist dieser Schutzbrief für das Dorf Lichterfelde erteilt worden, auf dass Niemand von den Truppen Ihrer Majestät, welchen Ranges er auch sein mag, in dem erwähnten Dorfe den Einwohnern ein Unrecht- zufügen oder Zerstörungen verüben soll, bei der im Militär-Ileglement, im Abschnitt über die Schutzbriefe, bestimmtenStrafe.
Zur Beglaubigung dessen ist der obige Schutzbrief von mir eigenhändig unterzeichnet und mit dem üblichen Insiegel bekräftigt worden, zu Königsberg am 21. Oktober 17(i0.
(E. P.) Graf Totleben.
Ihrer Kaiserlichen Majestät der Selbstherrscherin aller Reussen General-Major der leichten Truppe, des Alexander Newski und des Annen-Ordens Ritter.
Aon demselben wird eine von Rotiert Mielke gefertigte Abzeichnung zweier Siegel der Markgrafen Johann 1. und Otto III. vorgelegt; für die kürzlich seitens des Magistrats den Stadtverordneten vorgeschlagene