Heft 
(1892) 1
Seite
141
Einzelbild herunterladen

Bericht Aber die Sitzung im Brandenburgischen Ständehaus.

141

Errichtung von Standbildern dieser Markgrafen auf der Mühlendamm­brücke würden die in diesen Siegeln ausgeprägten Figuren die einzigen Vorbilder abgeben.

Markgraf Johann I. Markgraf Otto III.

von Brandenburg. von Brandenburg.

Vf. r -.

m*: v

-- m

Orlf. Im Kön.

Staat! Archiv.

Siegel an Urkunden aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.

Derselbe zeigt auch ein Album mit photographischen Aufnahmen von Ansichten aus dem Tiergarten und dem Zoologische?! Garten vor, welche von unserem Mitgliede Tismar gefertigt sind.

Der II. Vorsitzende, Stadtrath Friedei teilt sodann noch mit, dass Frau Müller-Xietsch der Gesellschaft das im Verlage von Carl Flemming in Glogau 1884 erschienene Werk Fedor von lvöppensDie Ilohen- zollern und das Reich zum Geschenk gemacht habe.

Nach diesen kleinen Mitteilungen nimmt Mitglied Altrichter das Wort zu einem Vortrage über eine im Märkischen Museum aufbewahrte bleierne Miniatur-Figur eine Art von Roland mit rätselhafter Inschrift. Der Vortrag wird weiterhin abgedruckt werden. Am Schlüsse desselben macht der 11. Vorsitzende, Stadtrat Friedei auf eine merkwürdige Parallele aufmerksam, nämlich auf die Miniatur-Gerichtslauben, die sich in Norddeutschland erhalten haben und von denen im Märkischen Museum eine Nachbildung aufgestellt ist. Auch das jetzige winzige Arm­sünder-Glöckchen an Stelle der alten Gerichtsglocke bietet eine Parallele. Vgl. im Uebrigen den Sonderbericht des Herrn Friedei später in aus­führlicher Fassung.