Heft 
(1894) 3
Seite
22
Einzelbild herunterladen

22 Bericht «her die Feier des zweiten Stiftungsfestes der Brandenburgs.

Reelmungsrat, Professor Licbenow auf die Vorstandsmitglieder, während Gesellschaftsmitglied, Buchhhändler M. J. Müller auf ds/s weitere Wachsen und Gedeihen der Gesellschaft seinen Trinkspruch ^usklingen Hess. Hierbei flocht er einen kurzen Überblick über die lluitigkeit der

Gesellschaft in dem verflossenen Hoffnung auf eine noch fruchtbarer Darnach wurde das von Dr. gesungen.

Wer ist die Jungfrau, hochgeehrt, Wies keine andre giebt?

So hold verklärt, so heiss begehrt,

So inniglich geliebt?

Wer ist sie, die in unsrem Kreis Steht jedem Herzen nah?

Auf die der Jüngling, wie der Greis, Stets voll Begeistrung sah?

Du Forscherb und, o freue dich,; Sie, der du dienest ritterlich,

Ihr Name, ihr Name ist

Brandenburgia!

Im Eichenkranze prangt die Fee,

Mit Wangen, rosig zart;

In jedem klaren Waldessee Ihr Blick sich offenbart.

Im Aehrenfeld, auf Berg und Flur, Steht sie beschirmend da;

Die tiefen Schätze der Natur Rückt sie dem Fleisse nah.

Du Holdeste, so hehr und stark, Voll Lebensblut und Lebensmark, Dein Name, dein Name ist

Brandenburgia!

Doch anders wars von Anbeginn: Dein winzig Dasein wand Verwelkend sich und sterbend hin Durch dürren Wüstensand.

Dem Dornenröslein glichst du da,

Tief im Gestrüpp versteckt,

Bis dich zu Glück und Gloria Ein Zoller hat erweckt!

Drum weihst alltäglich du aufs Neu DemZ oll ernst ammeDank undTreu, Dem hohen, dem hohen,

dem Hohenzollernstamm!

Jahre ein und knüpfte daran die e gedeihliche Arbeit in der Zukunft. A. Kejcli gewidmeteVereinslied

Der llcldenstamm, mit tapFrerlland ! Schuf er dir Licht und Raum; i Der Nebel riss, der Gifthauch schwand, i Es sprosste Halm und Baum.

Von gläubgem Fürstensinn vollbracht, , Das Wunder auch geschah,

Dass klar dein Aug in finstrer Nacht : Den Stern des Glaubens sah.

I Und darum wird auch, fort und fort, Als frommen Sinnes starker Hort,

! Gepriesen der Herrscher von j Brandenburgia!

Im Frieden schützet uns sein Arm,

Wie auch im Schlachtengraus;

1 Drum hängen wir so treu und warm | An unsrem Herrscherhaus, j Wir fühlen, dass wir stärker sind Als Andre, fern und nah;

Und freun uns, dass wir Märker sind, Dein Mark, Borussia! i Hoch tönt, was märkscher Geist

sich schuf,

Als Friedensruf und Schlachtenruf: Allweg hie, alhveg hie,

| guet Brandenburgia! :,:

Und wir, nachdem uns fest verbrieft Ist, Brandenburg, dein Ruhm,

Sind voller Müsse ganz vertieft Jetzt in dein Altertum.

Heiss in uns die Begierde brennt,

Zu lesen hier und da

Auf Um, und Stein und Pergament,

Der Heimat Chronica.

:,: In unrem forschenden Verein Ist jedes Glied bestrebt, zu sein Ein Schliemann, ein Schliemann

derBrandenburgia! :,: