Heft 
(1894) 3
Einzelbild herunterladen

Bericht über die 3. (2. Arbeits-) Sitzung des III. Ver­einsjahres

Mittwoch, den 23. Mai 1894 abends J/a Uhr im Bürgersaal des Berlinischen Rathauses.

Der 2. Vorsitzende Stadtrat Friedel eröffnete die Sitzung mit folgenden Mittheilungen.

1. Unser Ehrenmitglied Professor Dr. Paul Ascherson hat sich für die ihm anlässlich seines 25 jährigen Docenten-Jubiläums vorstandsseitig übermittelten Glückwünsche frenndlichst bedankt.

2. Mitglied Dr. Louis Loewenheim hatte zum 13. Dezember v. J. einen Vortrag über den Gemahl der bekannteren Henriette Herz, denDr. Marcus Herz und seine kulturgeschichtliche Be­deutung angezeigt, konnte ihn aber wegen schwerer Erkrankung nicht halten. Leider ist nun Dr. L. am 10. gestorben und am 13. auf dem Jüdischen Friedhof zu Weissensee beerdigt worden. Einige Wochen vor dem Ableben theilte Dr. L. mir mit, dass er den Vortrag in allem Wesentlichen aufgezeichnet habe. Wir dürfen deshalb hoffen, dass die. uns zugedachte wissenschaftliche Arbeit imMonatsblatt oderArchiv nachträglich seitens der Unterbliebenen Wittwe veröffentlicht werden wird.

3. Der vom Mitglied Dr. Otto Pniowerüber das frühste Auftreten der Germanen in der Geschichte mit besonderer Berücksichtigung unserer Heimath am 21. März d. J. vor der Branden burgia gehaltene Vortrag ist inzwischen in den Sonntags­beilagen der Vossischen Zeitung vom 6. und 13. d. M. abgedruckt worden.

4. Herr Fritz Eichberg, dessen frühere dichterische Arbeit Markgraf Otto der Minnesänger in der Brandenburgia Sitzung vom 25. Januar 1893 beifällig besprochen wurde (vgl. Monatsblatt 1. 203) überreicht für unsere Büchersammlung ein neues WerkMark Branden­burg in Sage und Lied. Ein Kranz heimatlicher Gedichte.

5