Heft 
(1894) 3
Seite
58
Einzelbild herunterladen

58

Bericht «her die Sitzung im Bürgersaale des Rathauses.

(Berlin, bei F. Fontane & Co. 1894) dem für Erschliessung märkischer Landschaft und Pflege vaterländischer Geschichte erfolgreich wirkenden Touristen-Club für die Mark Brandenburg zur Feier seines zehnjährigen Bestehens gewidmet. Auch hier bekundet Eichberg eine warme Be­geisterung für unsere Heimat und gleichzeitig eine gewandte, dichterische Behandlung des Sagenstotfes und der romantischen Geschichte unserer Mark Brandenburg.

Von Fontanes Führer durch die Umgegend Berlins hat der Touristen-Club für die Mark Brandenburg soeben Teil IV den Grunewald betreffend herausgegeben. Das Handbüchlein zeichnet sich durch Genauigkeit und Uebersichtlichkeit aus. Die beigegebene Special- Karte enthält in rotem Aufdruck das Gesamintnetz der vom Club mit Wegweisern versehenen Strassen und Pfade.

Am 26. d. M. feiert der Club, wie vorerwähnt, sein zehnjähriges Bestehen. Wir wünschen der rührigen Vereinigung auch für die Folge­zeit von Herzen gut Heil! Die Satzungen sind am 4. April d. .1. neu beschlossen worden. Nach § 3 derselben können sich fortan neben den Mitgliedern auchFörderer bei den Bestrebungen des Clubs beteiligen.

6. Dr. A. Giese, welcher uns am 23. August 1893 den interessanten Vortrag über das alte und das neue Rixdorf (vgl. Monatsblatt II. 95 und 99) hielt, hat eineDeutsche Bürgerkunde (Leipzig B. Voigtländers Verlag 1894) verfasst, von der ich ein Exemplar vorlege.

Die Landes- und Heimatskunde kann in zwei grosse Teile, in den politisch-ökonomischen und in den naturkundlich-topographischen Teil, zerlegt werden. DieBürgerkunde des Verfassers beschäftigt sich mit dem ersten Teil, d. h. mit der Reichs- und Staatsverfassung, speziell mit dem Verwaltungsorganismus Preussens als Staat, seiner Provinzen und Gemeinden, entwickelt auch die Elemente der Volkswirtschaft von der Vorgeschichte bis zum modernen Industrievolk. Das absichtlich kurz gefasste Büchlein hat somit ein besonderes Interesse auch für unsere besondere Heimatkunde und kann zur Belehrung in den oberen Schulklassen, sowie für gebildete Laienkreise aufs beste dienen. Es hat sich hier ein Schulmann an eine Aufgabe gemacht, die bisher der Jurist, der Volkswirt uml derPnblicist als seine Domäne zu betrachten pflegte, und ich kann als alter Praktiker nur sagen, der Schulmann hat seine schwierige Aufgabe durchaus befriedigend gelöst.

7. Der 2. Vorsitzende ladet zu dem Ausflug nach Bernau am 26. d. M. und nach Britz zur Baumschule unseres Mitgliedes Oeko- nomierat Späth am 6. Juni, an welchem Tage gleichzeitig die höchst sehenswerte Ausstellung der Deutschen Landwirtschaftlichen Gesellschaft in dem benachbarten Treptower Park eröffnet wird, ein.