Heft 
(1894) 3
Seite
88
Einzelbild herunterladen

88

Bericht über die 4. (2. ausserordentliche) Versammlung des'?. Vereinsjnhres.

Das war ein lustig Siegen Am Tage Sanct Georg!

Da hat vor Lust geklappert Selbst auf dem Turm der Storch!

Und unser Pilger? Er machte, wie die Sage erzählt, die Husiten- schlacht mit und verlor dabei seine rechte Hand. Und dies stimmt mit unserer Holzstatue; denn auch hier fehlt die rechte Hand. Dieselbe ist nicht etwa abgebrochen, sondern der Arm ist von vornherein so ge­bildet, wie eine Untersuchung an der Holzfigur klar ergiebt. Ob nun aber auch ein Stück an der Zunge des Pilgers fehlt, kann an der Statue nicht untersucht werden.

Das glückliche Bernau feierte sein Siegesfest und der Bürgermeister erteilte jedem seinen Lohn von dem Grössten bis zum Kleinsten; alle waren glücklich in dem stolzen Bewusstsein, zur Befreiung der Vater­stadt treu das Ihrige gethan zu halten, sowohl die Männer als auch die Frauen und selbst die Kinder.

Harmonisch wirkt in der Maschine Des allerkleinsten Rades Lauf;

Doch hemmst du ihn, dass er nicht diene,

Hebst Du mit ihm das Ganze auf.

Zu dem Pilger aber sagte er:

Verstummet ist der weise Mund Von Euch, ehrwürd'ger Vater,

Der uns in gut und böser Stund'

So oft war ein Berater.

Euch soll dies ist des Städtchens Dank Für alle die Beschwerden Bei Eurem unterirdischen Gang Ein bleibend Denkmal werden.

Beim Christuskreuz im heilgen Ort Soll es sein Plätzchen finden Und soll der Nachwelt fort und fort Den ,,alten Schäfer künden!

Hieran schloss sich alsdann noch auf den Wunsch der Gesellschaft der Vortrag von der Sage der Bürgerglocke zu Bernau:

Kennst Du die Bürgerglocke Im Turme zu Bernau,

Die mit gewaitgem Klange Ertönt durch Feld und Au ?

Und kennst Du auch die Sage Von dieser Glocke hier ?

Sie ist aus alten Zeiten,

Lass sie erzählen Dir:

Einst wollten die Bernauer Nach frommer Väter Weis'

Sich eine Glocke giessen Zu Gottes Lob und Preis.

Und nach Gebrauch und Sitte Lud man die Bürger ein,

Dass sie bei dieser Glocke Die Paten möchten sein.