Heft 
(1894) 3
Seite
203
Einzelbild herunterladen

Bericht über die 10. (ti. ausserordentliche) Versammlung des 3. Vereinsjahres. 203

zu zerreiben. Hierauf in den Mischmaschinen (Melangeuren) mit Zucker und Vanille vermischt und bis ein Dutzend Mal zwischen Granitwalzen gleichmässig und fein zerrieben, gelangt der aromatisch duftende, bei einer Hitze von 30 R. hergestellte Teig in die angrenzenden Formersäle, um in Blechformen gefüllt und dann durch hart und nervenerschütternd arbeitende Maschinen gleichmässig verteilt zu werden. Ist dies ge­schehen, so wird die Chokolade mittels einesPaternosterwerks schleu­nigst in den Kühlkeller gebracht und, nachdem sie bis zum harten Bruch abgekühlt, in denEinwickelungssaal befördert. Hier erfolgt ihr Verpacken in Staniol- und Papierumhüllungen bis zur luxuriösesten Ausstattung.

Wir betraten nunmehr den Saal, in dem die Fabrikation des Mar­zipans erfolgt eine besondere Spezialität der Hildebrandschen Firma. Mandeln und Zucker bilden die Bestandteile der Marzipanmasse; aber bis zu ihrer Fertigstellung bedarf es für die spröden Mandeln vielfacher Manipulationen. Zuerst des Brühens im siedenden Wasser, dann mittels sinnreich konstruierter Maschinen des Entschälens und Waschens, der Zerkleinerung und des Feinwalzens, bis schliesslich, gemengt mit Zucker, das Abrösten in mächtigen und durch Dampf