Heft 
(1894) 3
Seite
261
Einzelbild herunterladen

Veneta.

261

Wie das Käuzlein schaurig ruft, Also klagt mein leises Wimmern, Sagt vorher der Särge Zimmern, Graunvoll klingend durch die Luft.

Meldet von endlosem Leid,

Das mit tausend Schmerzakkorden Rings auf Erden laut geworden Und empor zum Himmel schreit;

Kündet an der Häuser Brand; Redet von des Sturmes Toben,

Von der Axt, der nicht hoch oben Baumesgipfel widerstand;

Von der Mutter tiefem Schmerz, Wenn ihr Kind sie bleich sieht tragen Dorthin, wo die Thuyas ragen,

Ihre Hoffnung erdenwürts.

Wenn zerreisst der FreundschaftBand Und, was Liebe selig einet,

Ob der ewgcn Trennung weinet, Sich manch Herz in Qualen wand.

Nahn von Pestilenz und Krieg Deutet man aus meinen Tönen,

Aus dem Schluchzen, aus dem Stöhnen, Das nicht von der Schwelle wich.

Sei auch Menschensinn oft hart, Wollen dafür zolln den Armen Mitgefühl und sanft Erbarmen Geister von besondrer Art,

Was auch immer unsrer harrt, Solche wollen Mitleid spenden, Können sic auch ab nicht wenden Was für uns ward aufgespart.

Bozawoss werd ich genannt Und ich bin die Gottesklage;

Dass man Unheil willger trage, Ward ich Sterblichen gesandt.

* *

*

Nur bei Wenden geh ich um. Keiner andren Muttererde Schickt mein Echo hin zum Herde. Für den Fremdling bin ich stumm.

Nur wer, seis auch unbewusst, Tropfen Blutes edler Sorben Von Vorvätern hat erworben,

Hört die Klage meiner Brust.

Kauernd, gleich dem zarten Kind, Lieb zu bergen ich mich unter Laub und Ästen vom Hollunder, Wenn die Nacht zu falln beginnt.

Scheu hüllt sich die Zwerggestalt In der langen Haare Wallen,

Die vom Scheitel niederwallen Bleich, wie sich ein Nebel ballt.

Wer mir lauscht in stiller Nacht, Dem steht wohl es an zu klagen;

Aus ists mit den guten Tagen,

Bozawoss hält Thränenwacht.

Nah dem Dache jetzt von Stroh, Muss bei schlichten Bauersleuten Trübsal ich und Angst verbreiten; Doch nicht immer war es so.

Sang am Thor nicht Bozawoss Als die Wilzenfürsten ritten,

Dass sie schlimmen Tod erlitten,

Ein in Markgraf Geros Schloss?

Sie hat Mestiwoi gehört,

Eh der König, Hund gescholten,

D ie den alten Göttern grollten Fühlen liess sein wendisch Schwert;

Und an jenem Tag der Schmach, Grosse Heiligtümer fällend,

War nicht sie es, welche gellend Zwischen Fels und Brandug sprach

Wo Arkonas Woge spült?

Eh der Däne über Kreide Schleifte zu unselgem Leide Svantevits verstümmelt Bild.

*

*

Nächtlings, unter Wolkenflug Drin Berlins Lichtströme flimmern, Bei des Mondlichts goldgem Schimmern über mächtger Havelbucht,